02:00-06:00
ACHTUNG Sonntag: Early-Birds-Tour mit Campusbesuch, wichtigen Bus- und Schwebebahn-Stationen und Wuppertal-Hotspots
ACHTUNG Sonntag 14 Uhr!!
Hast du Lust schon vor Start der Sommeruni die verschiedenen Campus der Uni und die schönsten Ecken in Wuppertal als "Preview" kennenzulernen? Du erfährst, wo Gebäude K (unser Treffpunkt am Montag) und andere wichtige Gebäude während deiner Zeit in der Sommeruni sind und lernst die wichtigsten Busverbindungen vom HBF, in die Stadt und zwischen den Campus kennen. So findest du dich direkt besser zurecht!
Kurstitel |
ACHTUNG Sonntag: Early-Birds-Tour mit Campusbesuch, wichtigen Bus- und Schwebebahn-Stationen und Wuppertal-Hotspots |
Uhrzeit |
02:00-06:00 |
Inhalt |
ACHTUNG Sonntag 14 Uhr!!
Hast du Lust schon vor Start der Sommeruni die verschiedenen Campus der Uni und die schönsten Ecken in Wuppertal als "Preview" kennenzulernen? Du erfährst, wo Gebäude K (unser Treffpunkt am Montag) und andere wichtige Gebäude während deiner Zeit in der Sommeruni sind und lernst die wichtigsten Busverbindungen vom HBF, in die Stadt und zwischen den Campus kennen. So findest du dich direkt besser zurecht! |
Dozenten |
Dina Hartig Kerstin Huerkamp Lisa Schnoedewind
|
Campus | Veranstaltung außerhalb der Uni |
Raum |
Treffpunkt HbF Wuppertal, Bahnhofshalle am schwarzen Klavier |
weitere Informationen |
Treffpunkt ist Sonntag (nicht Mo!) um 14.00 Uhr am Klavier in der Bahnhofshalle des Wuppertaler HBF. Wir sind nicht zu übersehen. Danach starten wir mit der Uniführung und zeigen dir anschließend unsere Lieblingsecken in Wuppertal. Zum Schluss hast du die Möglichkeit im Luisenviertel noch eine Kleinigkeit mit uns zu essen, bevor wir gemeinsam zum HBF zurück gehen und uns gegen 18.00 Uhr verabschieden. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
30 |
09:00-10:00
Check-In (Anmeldung) zur SommerUni 2024
Willkommen bei der SommerUni!
Zwischen 9 und 10 Uhr findet der Check-In (also eure Anmeldung vor Ort auf dem Campus) zur SommerUni – „Studieren auf Probe für junge Frauen in den MINT-Fächern" statt. Bevor es um 10:00 Uhr offiziell los geht, erhaltet ihr beim Check-In eure Unterlagen für die SommerUni-Woche. Die Tutorinnen der SommerUni stellen sich als eure Ansprechpartnerinnen vor und helfen euch bei Fragen weiter. Bei der Anmeldung vor Ort erhaltet ihr alle wichtigen Unterlagen für eure SommerUni-Woche.
Kurstitel |
Check-In (Anmeldung) zur SommerUni 2024 |
Uhrzeit |
09:00-10:00 |
Inhalt |
Willkommen bei der SommerUni!
Zwischen 9 und 10 Uhr findet der Check-In (also eure Anmeldung vor Ort auf dem Campus) zur SommerUni – „Studieren auf Probe für junge Frauen in den MINT-Fächern" statt. Bevor es um 10:00 Uhr offiziell los geht, erhaltet ihr beim Check-In eure Unterlagen für die SommerUni-Woche. Die Tutorinnen der SommerUni stellen sich als eure Ansprechpartnerinnen vor und helfen euch bei Fragen weiter. Bei der Anmeldung vor Ort erhaltet ihr alle wichtigen Unterlagen für eure SommerUni-Woche. |
Dozenten |
Dipl.-Päd. Ursula Skraburski-Süsselbeck Maren Engelhardt
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Foyer Gebäude K |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
220 |
10:00-10:55
Begrüßungsveranstaltung
Zum Start der SommerUni - „Studieren auf Probe für junge Frauen in den MINT-Fächern“ begrüßen wir euch sehr herzlich an der Bergischen Universität Wuppertal. Im Rahmen dieser Einführungsveranstaltung präsentieren wir euch einen Überblick über die kommenden fünf SommerUni-Tage, geben nützliche Informationen über die Abläufe und stellen euch das SommerUni-Team vor. Die Hochschulleitung und die Stabsstelle Gleichstellung und Vielfalt begrüßen euch stellvertretend für die Dozent*innen der Bergischen Universität.
Kurstitel |
Begrüßungsveranstaltung |
Uhrzeit |
10:00-10:55 |
Inhalt |
Zum Start der SommerUni - „Studieren auf Probe für junge Frauen in den MINT-Fächern“ begrüßen wir euch sehr herzlich an der Bergischen Universität Wuppertal. Im Rahmen dieser Einführungsveranstaltung präsentieren wir euch einen Überblick über die kommenden fünf SommerUni-Tage, geben nützliche Informationen über die Abläufe und stellen euch das SommerUni-Team vor. Die Hochschulleitung und die Stabsstelle Gleichstellung und Vielfalt begrüßen euch stellvertretend für die Dozent*innen der Bergischen Universität. |
Dozenten |
Dipl.-Päd. Ursula Skraburski-Süsselbeck Maren Engelhardt
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
HS 32 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
220 |
11:00-12:00
Einführungs-Tutorium und Campusführung
In Kleingruppen geht es nach der offiziellen Begrüßung zur SommerUni weiter: Ihr erhaltet von den studentischen Tutorinnen nützliche Tipps zur Orientierung auf dem Uni-Campus, zu den Abläufen von universitären Veranstaltungen und zum Uni-Leben. Ihr lernt euch kennen und tauscht euch mit den anderen Teilnehmerinnen aus. Diese Veranstaltung beinhaltet einen orientierenden Rundgang über den Hauptcampus (Campus Grifflenberg) der Bergischen Universität.
Kurstitel |
Einführungs-Tutorium und Campusführung |
Uhrzeit |
11:00-12:00 |
Inhalt |
In Kleingruppen geht es nach der offiziellen Begrüßung zur SommerUni weiter: Ihr erhaltet von den studentischen Tutorinnen nützliche Tipps zur Orientierung auf dem Uni-Campus, zu den Abläufen von universitären Veranstaltungen und zum Uni-Leben. Ihr lernt euch kennen und tauscht euch mit den anderen Teilnehmerinnen aus. Diese Veranstaltung beinhaltet einen orientierenden Rundgang über den Hauptcampus (Campus Grifflenberg) der Bergischen Universität. |
Dozenten |
Maren Engelhardt Dipl.-Päd. Ursula Skraburski-Süsselbeck
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
HS 32 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Max. Teilnehmer |
220 |
12:00-13:00
Meet & Eat Montag, 12 - 13 Uhr
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden.
Kurstitel |
Meet & Eat Montag, 12 - 13 Uhr |
Uhrzeit |
12:00-13:00 |
Inhalt |
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden. |
Dozenten |
SommerUni Tutorinnen-Team Maren Engelhardt
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Mensa |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
220 |
12:00-14:00
Zelluläre Automaten und Selbstorganisation
Zelluläre Automaten sind Netzwerke von „Zellen“, die anhand weniger Regeln ihren Zustand ändern können.
Obwohl die Regeln oft sehr einfach sind und nur von Zellen in direkter Nachbarschaft abhängen, werden
in solchen Systemen langreichweitige Muster (Selbstorganisation), und viele andere interessante Phänomene beobachtet.
Das bekannteste Beispiel ist „Conways Spiel des Lebens“, ein anderes das FHP-Modell, mit dem die Dynamik von Flüssigkeiten nachgebildet werden kann.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden wir im Computer-Labor Simulations-Software für
Zelluläre Automaten entwickeln bzw. anpassen und die Ergebnisse visualisieren.
Kurstitel |
Zelluläre Automaten und Selbstorganisation |
Uhrzeit |
12:00-14:00 |
Inhalt |
Zelluläre Automaten sind Netzwerke von „Zellen“, die anhand weniger Regeln ihren Zustand ändern können.
Obwohl die Regeln oft sehr einfach sind und nur von Zellen in direkter Nachbarschaft abhängen, werden
in solchen Systemen langreichweitige Muster (Selbstorganisation), und viele andere interessante Phänomene beobachtet.
Das bekannteste Beispiel ist „Conways Spiel des Lebens“, ein anderes das FHP-Modell, mit dem die Dynamik von Flüssigkeiten nachgebildet werden kann.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden wir im Computer-Labor Simulations-Software für
Zelluläre Automaten entwickeln bzw. anpassen und die Ergebnisse visualisieren. |
Dozenten |
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Francesco Knechtli Dr. Tomasz Korzec
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
D.11.01 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Praktikum |
Max. Teilnehmer |
30 |
12:00-14:00
Gefährliche Stoffe und Güter
Diese reguläre Sommersemester-Vorlesung wurde für die Teilnehmerinnen der SommerUni geöffnet. Zum Semesterende haben die Studierenden schon einen großen Wissensvorsprung, aber es lohnt sich trotzdem, den normalen Studienbetrieb kennenzulernen.
Zur Definition: Unter gefährlichen Stoffen und Gütern versteht man Stoffe, die ein oder mehrere „Gefährlichkeitsmerkmale“ aufweisen: Sie sind zum Beispiel giftig, reizend, ätzend, gesundheitsgefährdend, leichtentzündlich oder umweltgefährlich.
Kurstitel |
Gefährliche Stoffe und Güter |
Uhrzeit |
12:00-14:00 |
Inhalt |
Diese reguläre Sommersemester-Vorlesung wurde für die Teilnehmerinnen der SommerUni geöffnet. Zum Semesterende haben die Studierenden schon einen großen Wissensvorsprung, aber es lohnt sich trotzdem, den normalen Studienbetrieb kennenzulernen.
Zur Definition: Unter gefährlichen Stoffen und Gütern versteht man Stoffe, die ein oder mehrere „Gefährlichkeitsmerkmale“ aufweisen: Sie sind zum Beispiel giftig, reizend, ätzend, gesundheitsgefährdend, leichtentzündlich oder umweltgefährlich. |
Dozenten |
Univ.-Prof. Dr. Roland Goertz
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
HS 32 (K.11.23) |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
55 |
12:00-14:00
Vorlesung Baukalkulation
Unter dem Begriff der Baukalkulation ist die Ermittlung der Kostenbestandteile von Bauleistungen zu verstehen. Hierbei müssen technische Entwürfe von Bauwerken in wirtschaftliche Kategorien – also Kosten – umgesetzt werden. Dementsprechend müssen die Qualifikationen eines Kalkulators sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich vorhanden sein. Die Lehrveranstaltung behandelt folgende Themen: Rechnungswesen bei Bauherren und Bauunternehmen z. B. Investitionsrechnung, Unternehmensrechnung, Finanzierung, Abschreibungen, Elemente der Baukalkulation z. B. Lohn- und Gehaltskosten, Materialkosten, Betriebsstoffkosten, Gerätekosten, Nachunternehmerkosten, Gemeinkosten, allgemeine Geschäftskosten, Wagnis und Gewinn, Kalkulationsverfahren sowie DV-gestützte Kalkulation.
Kurstitel |
Vorlesung Baukalkulation |
Uhrzeit |
12:00-14:00 |
Inhalt |
Unter dem Begriff der Baukalkulation ist die Ermittlung der Kostenbestandteile von Bauleistungen zu verstehen. Hierbei müssen technische Entwürfe von Bauwerken in wirtschaftliche Kategorien – also Kosten – umgesetzt werden. Dementsprechend müssen die Qualifikationen eines Kalkulators sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich vorhanden sein. Die Lehrveranstaltung behandelt folgende Themen: Rechnungswesen bei Bauherren und Bauunternehmen z. B. Investitionsrechnung, Unternehmensrechnung, Finanzierung, Abschreibungen, Elemente der Baukalkulation z. B. Lohn- und Gehaltskosten, Materialkosten, Betriebsstoffkosten, Gerätekosten, Nachunternehmerkosten, Gemeinkosten, allgemeine Geschäftskosten, Wagnis und Gewinn, Kalkulationsverfahren sowie DV-gestützte Kalkulation. |
Dozenten |
Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus
|
Campus | Campus Haspel |
Raum |
HD.02.24 |
weitere Informationen |
Diese reguläre Vorlesung des SoSe wurde für die Teilnehmerinnen der SommerUni geöffnet.
Die Lehrveranstaltung "Baukalkulation" ist Bestandteil des Moduls "Bauwirtschaft und Baukalkulation" und wird im Umfang 1 V + 1 Ü angeboten. Die Übung zu dieser Vorlesung findet am Dienstag, 10 - 12 Uhr, statt. |
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
30 |
12:30-14:00
Baustofflehre 2 - Beton
Aus dem Inhalt dieser Vorlesung:
- Kenntnisse über die Herstellung verschiedener Zementarten, ihre besonderen Eigenschaften und Anwendungsbereiche
- Kriterien zur Beurteilung und Anwendung des Werkstoffes Beton: Ausgangsstoffe, Herstellungsarten, Materialeigenschaften, Klassifizierungen
Themen dieser Veranstaltung sind u.a.:
- Planung, Durchführung und Auswertung von Laborprüfungen für Beton / Qualitätssicherung
- Rezepturentwicklung, Herstellung, Ausführung und Nachbehandlung von Beton
- Frisch- und Festbetoneigenschaften, einschließlich des mechanischen Verhaltens
- Dauerhaftigkeit und Schäden bei Beton
Kurstitel |
Baustofflehre 2 - Beton |
Uhrzeit |
12:30-14:00 |
Inhalt |
Aus dem Inhalt dieser Vorlesung:
- Kenntnisse über die Herstellung verschiedener Zementarten, ihre besonderen Eigenschaften und Anwendungsbereiche
- Kriterien zur Beurteilung und Anwendung des Werkstoffes Beton: Ausgangsstoffe, Herstellungsarten, Materialeigenschaften, Klassifizierungen
Themen dieser Veranstaltung sind u.a.:
- Planung, Durchführung und Auswertung von Laborprüfungen für Beton / Qualitätssicherung
- Rezepturentwicklung, Herstellung, Ausführung und Nachbehandlung von Beton
- Frisch- und Festbetoneigenschaften, einschließlich des mechanischen Verhaltens
- Dauerhaftigkeit und Schäden bei Beton |
Dozenten |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Steffen Anders
|
Campus | Campus Haspel |
Raum |
HC.00.20 |
weitere Informationen |
Diese Veranstaltung wurde für die Teilnehmerinnen der SommerUni geöffnet. Auch wenn der Termin mitten im Sommersemester liegt, erhältst du einen guten Einblick in die die Baustofflehre. |
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
10 |
13:00-13:30
UniSport am Mittag: Pilates - Starke Mitte und Harmonie! (Montag, Termin A)
Pilates trainiert nicht nur den Körper, sondern harmonisiert auch den Körper und Geist. In dieser Einheit werden unter besonderer Berücksichtigung der Atmung die eigene Körperwahrnehmung geschult und Kraft, Beweglichkeit, Koordination sowie Ausdauer trainiert.
Kurstitel |
UniSport am Mittag: Pilates - Starke Mitte und Harmonie! (Montag, Termin A) |
Uhrzeit |
13:00-13:30 |
Inhalt |
Pilates trainiert nicht nur den Körper, sondern harmonisiert auch den Körper und Geist. In dieser Einheit werden unter besonderer Berücksichtigung der Atmung die eigene Körperwahrnehmung geschult und Kraft, Beweglichkeit, Koordination sowie Ausdauer trainiert. |
Dozenten |
Dr. Anja Steinbacher Cindy Wagner
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
K.12.30 |
weitere Informationen |
Der Kurs sollte in bequemer Kleidung durchgeführt werden.
Dieser Sportkurs findet zweimal hintereinander statt. Da diese beiden Kurse identisch sind, bitte nur einen davon belegen. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
16 |
13:00-14:00
Meet & Eat Montag, 13 - 14 Uhr
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden.
Kurstitel |
Meet & Eat Montag, 13 - 14 Uhr |
Uhrzeit |
13:00-14:00 |
Inhalt |
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden. |
Dozenten |
SommerUni Tutorinnen-Team Maren Engelhardt
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Mensa |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
150 |
13:15-14:45
Feinstaub – was atmen wir da ein?
Ob in der Innenstadt oder auf dem Land, ob am Arbeitsplatz, auf dem Wohnzimmerschrank oder am Strand: Staub und Feinstaub sind in unserem Alltag ständige Begleiter. Wie sie entstehen, wie sie aussehen, sich verhalten und wann sie für den Menschen und die Umwelt gefährlich werden, erforschen wir am Fachgebiet Umweltsicherheit. Wir bieten interessierten Schülerinnen einen Einblick in die Theorie und Praxis unserer Forschung zu den Themen Staubentstehung, Staubcharakterisierung und Staubminderung.
Kurstitel |
Feinstaub – was atmen wir da ein? |
Uhrzeit |
13:15-14:45 |
Inhalt |
Ob in der Innenstadt oder auf dem Land, ob am Arbeitsplatz, auf dem Wohnzimmerschrank oder am Strand: Staub und Feinstaub sind in unserem Alltag ständige Begleiter. Wie sie entstehen, wie sie aussehen, sich verhalten und wann sie für den Menschen und die Umwelt gefährlich werden, erforschen wir am Fachgebiet Umweltsicherheit. Wir bieten interessierten Schülerinnen einen Einblick in die Theorie und Praxis unserer Forschung zu den Themen Staubentstehung, Staubcharakterisierung und Staubminderung. |
Dozenten |
Univ.-Prof. Dr. Eberhard Schmidt
|
Campus | Campus Freudenberg |
Raum |
Gebäude FF, FF.00.03 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
30 |
13:30-14:00
UniSport am Mittag: Pilates - starke Körpermitte und Harmonie! (Montag, Termin B)
Pilates trainiert nicht nur den Körper, sondern harmonisiert auch den Körper und Geist. In dieser Einheit werden unter besonderer Berücksichtigung der Atmung die eigene Körperwahrnehmung geschult und Kraft, Beweglichkeit, Koordination sowie Ausdauer trainiert.
Kurstitel |
UniSport am Mittag: Pilates - starke Körpermitte und Harmonie! (Montag, Termin B) |
Uhrzeit |
13:30-14:00 |
Inhalt |
Pilates trainiert nicht nur den Körper, sondern harmonisiert auch den Körper und Geist. In dieser Einheit werden unter besonderer Berücksichtigung der Atmung die eigene Körperwahrnehmung geschult und Kraft, Beweglichkeit, Koordination sowie Ausdauer trainiert. |
Dozenten |
Dr. Anja Steinbacher Cindy Wagner
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
K.12.30 |
weitere Informationen |
Dieser Kurs sollte in bequemer Kleidung durchgeführt werden.
Dieser Sportkurs findet zweimal hintereinander statt. Da diese beiden Kurse identisch sind, bitte nur einen davon belegen. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
16 |
14:00-16:00
Spaß mit Chemie (Montag, Termin A)
In dieser Veranstaltung geben wir einen Einblick in den Laboralltag mit spannenden und farbenfrohen Experimenten zum Zuschauen und Mitmachen.
Kurstitel |
Spaß mit Chemie (Montag, Termin A) |
Uhrzeit |
14:00-16:00 |
Inhalt |
In dieser Veranstaltung geben wir einen Einblick in den Laboralltag mit spannenden und farbenfrohen Experimenten zum Zuschauen und Mitmachen. |
Dozenten |
Uni-Prof. Dr. Fabian Mohr Hannah-Sophie Szynka
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
V.09.29 |
weitere Informationen |
Dieser Kurs wird Mo (14 - 16 h) sowie Di und Do (10 - 12 h) angeboten. Der Kursinhalt ist jeweils derselbe. Bitte belege den Kurs nur einmal! |
Art der Veranstaltung |
Praktikum |
Max. Teilnehmer |
20 |
14:00-16:00
Ökologie und Evolution der Tiere (Ökologie und Biodiversität der Tiere)
Diese reguläre Sommersemester-Vorlesung wurde für die Teilnehmerinnen der SommerUni geöffnet. Zum Semesterende haben die Studierenden schon einen großen Wissensvorsprung, aber es lohnt sich trotzdem, den normalen Studienbetrieb kennen zu lernen.
In diesem Kurs erfahren Sie, welche Lebensräume es auf der Erde gibt und von welchen Tieren sie besiedelt werden. Die ökologischen Bedingungen der Lebensräume werden erarbeitet und die Anpassungen der Tiere an sich verändernde Bedingungen erörtert.
Kurstitel |
Ökologie und Evolution der Tiere (Ökologie und Biodiversität der Tiere) |
Uhrzeit |
14:00-16:00 |
Inhalt |
Diese reguläre Sommersemester-Vorlesung wurde für die Teilnehmerinnen der SommerUni geöffnet. Zum Semesterende haben die Studierenden schon einen großen Wissensvorsprung, aber es lohnt sich trotzdem, den normalen Studienbetrieb kennen zu lernen.
In diesem Kurs erfahren Sie, welche Lebensräume es auf der Erde gibt und von welchen Tieren sie besiedelt werden. Die ökologischen Bedingungen der Lebensräume werden erarbeitet und die Anpassungen der Tiere an sich verändernde Bedingungen erörtert. |
Dozenten |
Univ.-Prof. Dr. Angelika Preisfeld
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
HS 22 (O.07.28) |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
45 |
14:15-15:45
MINT-Parcours (Montag)
Der MINT-Parcours wurde von Studentinnen entworfen, um Euch einen Einblick in die Studieninhalte verschiedener MINT-Fächer zu ermöglichen. Anhand von experimentellen Stationen können praktische Lerninhalte aus Laborpraktika oder Vorlesungen gelöst werden. Im Mittelpunkt des MINT-Parcours steht nicht die reine Wissensvermittlung, sondern die Veranschaulichung der Studiengänge. Die Studentinnen des jeweiligen Faches betreuen die einzelnen Stationen und geben einen persönlichen Einblick in ihr Studienfach.
Kurstitel |
MINT-Parcours (Montag) |
Uhrzeit |
14:15-15:45 |
Inhalt |
Der MINT-Parcours wurde von Studentinnen entworfen, um Euch einen Einblick in die Studieninhalte verschiedener MINT-Fächer zu ermöglichen. Anhand von experimentellen Stationen können praktische Lerninhalte aus Laborpraktika oder Vorlesungen gelöst werden. Im Mittelpunkt des MINT-Parcours steht nicht die reine Wissensvermittlung, sondern die Veranschaulichung der Studiengänge. Die Studentinnen des jeweiligen Faches betreuen die einzelnen Stationen und geben einen persönlichen Einblick in ihr Studienfach. |
Dozenten |
Maren Engelhardt
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
V.08.001 |
weitere Informationen |
Wann und wo? |
Art der Veranstaltung |
Übung |
Max. Teilnehmer |
30 |
15:00-16:00
Impulsvortrag zur Studien- und Berufswahl (Montag)
Im Rahmen der SommerUni könnt Ihr euch Studiengänge aus Natur- und Technikwissenschaften genauer anschauen. Wie geht‘s aber weiter, wenn Ihr etwas Interessantes für Euch entdeckt habt? Wie kann man sich gut und hinreichend informieren? Und wo sollte man am besten anfangen, um sich einen Überblick zu verschaffen? Hier hilft die ZSB!
Die Abkürzung ZSB steht für Zentrale Studienberatung, Eure Adresse in der Uni für alle Fragen rund um das Studium. In einem Vortrag erfahrt Ihr einige hilfreiche Tipps, wie man sich schon von zuhause aus im Netz gut zu seinen individuellen Studien- und Berufszielen informieren kann.
Außerdem habt ihr die Möglichkeit in kleiner Runde alles zu fragen, was euch sonst noch so zum Thema Karriere, Studium, Beruf, Vereinbarkeit von Familie und Beruf etc. interessiert. Wir freuen uns auf euch!
Kurstitel |
Impulsvortrag zur Studien- und Berufswahl (Montag) |
Uhrzeit |
15:00-16:00 |
Inhalt |
Im Rahmen der SommerUni könnt Ihr euch Studiengänge aus Natur- und Technikwissenschaften genauer anschauen. Wie geht‘s aber weiter, wenn Ihr etwas Interessantes für Euch entdeckt habt? Wie kann man sich gut und hinreichend informieren? Und wo sollte man am besten anfangen, um sich einen Überblick zu verschaffen? Hier hilft die ZSB!
Die Abkürzung ZSB steht für Zentrale Studienberatung, Eure Adresse in der Uni für alle Fragen rund um das Studium. In einem Vortrag erfahrt Ihr einige hilfreiche Tipps, wie man sich schon von zuhause aus im Netz gut zu seinen individuellen Studien- und Berufszielen informieren kann.
Außerdem habt ihr die Möglichkeit in kleiner Runde alles zu fragen, was euch sonst noch so zum Thema Karriere, Studium, Beruf, Vereinbarkeit von Familie und Beruf etc. interessiert. Wir freuen uns auf euch! |
Dozenten |
Magdalena John
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
B.06.01 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
30 |
16:00-17:30
Grundlagen der Lebensmittelchemie
In dieser Vorlesung erhaltet ihr Einblicke in ausgewählte Themen der Lebensmittelchemie. Wir stellen euch den Studiengang vor und zeigen lebensmittelchemische Experimente.
Kurstitel |
Grundlagen der Lebensmittelchemie |
Uhrzeit |
16:00-17:30 |
Inhalt |
In dieser Vorlesung erhaltet ihr Einblicke in ausgewählte Themen der Lebensmittelchemie. Wir stellen euch den Studiengang vor und zeigen lebensmittelchemische Experimente. |
Dozenten |
Dr. Nils Helge Schebb
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
L.10.31 - HS 10 |
weitere Informationen |
Einblicke in ein Seminar der Lebensmittelchemie könnt ihr auch bei zwei studentischen Vorträgen am Dienstag, von 12:30 – 14:00 Uhr, erhalten. |
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
50 |
16:00-17:30
Vorlesung: Mathematik 2 (für Maschinenbau und Sicherheitstechnik)
Diese reguläre Sommersemester-Vorlesung wurde für die Teilnehmerinnen der SommerUni geöffnet. Zum Semesterende haben die Studierenden schon einen großen Wissensvorsprung, aber es lohnt sich trotzdem, den normalen Studienbetrieb kennen zu lernen.
Aus der Veranstaltungsbeschreibung:
Die Studierenden sind mit den Grundprinzipien der Differential- und Integralrechnung in mehreren reellen Variablen und gewöhnlicher Differentialgleichungen (und angewandter Statistik für Sicherheitstechnik) vertraut. Sie kennen die elementaren Methoden, die sich hieraus zur Behandlung von Problemen ergeben, die in den auf Anwendungen in den Ingenieurwissenschaften ausgerichteten Zweigen der Mathematik immer wieder auftreten.
Kurstitel |
Vorlesung: Mathematik 2 (für Maschinenbau und Sicherheitstechnik) |
Uhrzeit |
16:00-17:30 |
Inhalt |
Diese reguläre Sommersemester-Vorlesung wurde für die Teilnehmerinnen der SommerUni geöffnet. Zum Semesterende haben die Studierenden schon einen großen Wissensvorsprung, aber es lohnt sich trotzdem, den normalen Studienbetrieb kennen zu lernen.
Aus der Veranstaltungsbeschreibung:
Die Studierenden sind mit den Grundprinzipien der Differential- und Integralrechnung in mehreren reellen Variablen und gewöhnlicher Differentialgleichungen (und angewandter Statistik für Sicherheitstechnik) vertraut. Sie kennen die elementaren Methoden, die sich hieraus zur Behandlung von Problemen ergeben, die in den auf Anwendungen in den Ingenieurwissenschaften ausgerichteten Zweigen der Mathematik immer wieder auftreten. |
Dozenten |
Prof. Dr. Jean Ruppenthal
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
HS 32 (K.11.23) |
weitere Informationen |
Diese Veranstaltung beginnt s.t. (sine tempore), das heißt pünktlich! um 16 Uhr. |
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
50 |
Zum Abschluss des ersten Tages der SommerUni findet ein Spieleabend statt. Treffpunkt ist der Haupteingang der Uni um 18 Uhr. Bei guten Wetter gehen wir nach draußen. Ansonsten setzen wir uns drinnen hin. Du kannst beim Spielen andere Teilnehmerinnen und Tutorinnen besser kennenlernen oder dich auch einfach unterhalten.
Bring auch gerne dein Lieblingsspiel mit, besonders wenn man es in einer großen Gruppe spielen kann.
Wir freuen und auf dich!
Dina und Kerstin vom Sommeruni Team
Kurstitel |
Spieleabend |
Uhrzeit |
18:00-20:00 |
Inhalt |
Zum Abschluss des ersten Tages der SommerUni findet ein Spieleabend statt. Treffpunkt ist der Haupteingang der Uni um 18 Uhr. Bei guten Wetter gehen wir nach draußen. Ansonsten setzen wir uns drinnen hin. Du kannst beim Spielen andere Teilnehmerinnen und Tutorinnen besser kennenlernen oder dich auch einfach unterhalten.
Bring auch gerne dein Lieblingsspiel mit, besonders wenn man es in einer großen Gruppe spielen kann.
Wir freuen und auf dich!
Dina und Kerstin vom Sommeruni Team |
Dozenten |
Kerstin Huerkamp Dina Hartig
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Foyer Gebäude K |
weitere Informationen |
Wir treffen uns im Foyer von Gebäude K. Foyer K kennt ihr vom Check-In und der Begrüßungsveranstaltung. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
30 |
08:15-09:45
Vorlesung: Einführung in die Informatik 2024
Was ist Informatik? In dieser Vorlesung geht es um:
Grundlagen der Darstellung und Verarbeitung von Information (Information, Codes, Aussagenlogik, Digitaltechnik). Aufbau und Betrieb von Computern (Hardware, Systemsoftware, Anwendungssoftware, Geschichte der Rechnerentwicklung). Algorithmus und Programm (Algorithmen, Software-Entwicklung, Programmiersprachen, Syntax und Semantik, formale Sprachen).
Kurstitel |
Vorlesung: Einführung in die Informatik 2024 |
Uhrzeit |
08:15-09:45 |
Inhalt |
Was ist Informatik? In dieser Vorlesung geht es um:
Grundlagen der Darstellung und Verarbeitung von Information (Information, Codes, Aussagenlogik, Digitaltechnik). Aufbau und Betrieb von Computern (Hardware, Systemsoftware, Anwendungssoftware, Geschichte der Rechnerentwicklung). Algorithmus und Programm (Algorithmen, Software-Entwicklung, Programmiersprachen, Syntax und Semantik, formale Sprachen). |
Dozenten |
Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Dipl.-Inform. Dipl..Math. Bruno Lang
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
HS 10 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
80 |
08:15-09:45
Formenkenntnis der Pflanze (Kurs A)
In diesem Kurs lernt ihr die Diversität der Gefäßpflanzen kennen und bestimmen.
Themen sind u.a.: Biodiversität, Blüten-, Spross- und Blattmorphologie als Bestimmungsmerkmale von Pflanzen; Umgang mit Bestimmungsbüchern; praktische Bestimmung von Pflanzenarten; Kenntnis über verschiedene Pflanzenfamilien; Herbarien anlegen.
Dieser Kurs wird aufgrund der großen Nachfrage zweimal angeboten. Beide Veranstaltungen haben denselben Inhalt. Bitte die Veranstaltung nur einmal belegen.
Kurstitel |
Formenkenntnis der Pflanze (Kurs A) |
Uhrzeit |
08:15-09:45 |
Inhalt |
In diesem Kurs lernt ihr die Diversität der Gefäßpflanzen kennen und bestimmen.
Themen sind u.a.: Biodiversität, Blüten-, Spross- und Blattmorphologie als Bestimmungsmerkmale von Pflanzen; Umgang mit Bestimmungsbüchern; praktische Bestimmung von Pflanzenarten; Kenntnis über verschiedene Pflanzenfamilien; Herbarien anlegen.
Dieser Kurs wird aufgrund der großen Nachfrage zweimal angeboten. Beide Veranstaltungen haben denselben Inhalt. Bitte die Veranstaltung nur einmal belegen. |
Dozenten |
Dr. Antje Wehner
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
V.12.007 / V.12.089 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Übung |
Max. Teilnehmer |
24 |
08:30-10:00
Materialkunde
Diese Vorlesung (für Maschinenbauer*innen und Sicherheitstechniker*innen) wurde für die SommerUni-Teilnehmerinnen geöffnet. Zum Semesterende haben die Studierenden schon einen großen Wissensvorsprung, aber es lohnt sich trotzdem, den normalen Studienbetrieb kennen zu lernen.
Themen dieser Vorlesung sind: Einführung in das Gebiet der Werkstoffe und Werkstoffklassen; Aufbau, Struktur und Haupteigenschaften der Ingenieurwerkstoffe; Strukturbildungsprozesse; mechanische, chemische, physikalische und elektrische Eigenschaften der Werkstoffe; mechanisches Werkstoffverhalten unter statischer, schlagartiger und zyklischer Beanspruchung; elastisches und plastisches Materialverhalten; thermisch aktivierte Vorgänge (Diffusion, Rekristallisation, Kriechen); Phasenumwandlungen(Primärkristallisation, Umwandlungen im festen Zustand); Zustandsdiagramme.
Kurstitel |
Materialkunde |
Uhrzeit |
08:30-10:00 |
Inhalt |
Diese Vorlesung (für Maschinenbauer*innen und Sicherheitstechniker*innen) wurde für die SommerUni-Teilnehmerinnen geöffnet. Zum Semesterende haben die Studierenden schon einen großen Wissensvorsprung, aber es lohnt sich trotzdem, den normalen Studienbetrieb kennen zu lernen.
Themen dieser Vorlesung sind: Einführung in das Gebiet der Werkstoffe und Werkstoffklassen; Aufbau, Struktur und Haupteigenschaften der Ingenieurwerkstoffe; Strukturbildungsprozesse; mechanische, chemische, physikalische und elektrische Eigenschaften der Werkstoffe; mechanisches Werkstoffverhalten unter statischer, schlagartiger und zyklischer Beanspruchung; elastisches und plastisches Materialverhalten; thermisch aktivierte Vorgänge (Diffusion, Rekristallisation, Kriechen); Phasenumwandlungen(Primärkristallisation, Umwandlungen im festen Zustand); Zustandsdiagramme. |
Dozenten |
Dr.-Ing. Michael Blüm Dr.-Ing. Michael Blüm
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
HS14 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
20 |
10:00-12:00
Inspiration Videospiele - Produkte besser entwickeln mit Gamification
Warum ist Uber cooler als Taxis? Warum tragen wir nicht alle die Google Glass Augmented Reality Brille? Warum haben wir noch nie von der Coca Cola 2 gehört, die es in den 80er-Jahren gab? Und was lief eigentlich falsch bei der Corona-Warn-App?
Viele Produkte werden falsch entwickelt, verschwinden und man weiß erst hinterher warum: Der Mensch wird nicht genug berücksichtigt.
Gamification ist die "Verwendung von Spielelementen aus Videospielen zur Motivation von Menschen". Ein psychologischer Ansatz also, der uns in der Produktentwicklung hilft, zu verstehen, wie Menschen Produkte nutzen.
In dieser interaktiven Vorlesung (ihr dürft gerne jederzeit Fragen stellen), zeige ich euch, was wir von Videospielen lernen können, wie wir die Psychologie von Menschen beeinflussen können und wie bessere Produkte für den Menschen entwickelt werden.
Kurstitel |
Inspiration Videospiele - Produkte besser entwickeln mit Gamification |
Uhrzeit |
10:00-12:00 |
Inhalt |
Warum ist Uber cooler als Taxis? Warum tragen wir nicht alle die Google Glass Augmented Reality Brille? Warum haben wir noch nie von der Coca Cola 2 gehört, die es in den 80er-Jahren gab? Und was lief eigentlich falsch bei der Corona-Warn-App?
Viele Produkte werden falsch entwickelt, verschwinden und man weiß erst hinterher warum: Der Mensch wird nicht genug berücksichtigt.
Gamification ist die "Verwendung von Spielelementen aus Videospielen zur Motivation von Menschen". Ein psychologischer Ansatz also, der uns in der Produktentwicklung hilft, zu verstehen, wie Menschen Produkte nutzen.
In dieser interaktiven Vorlesung (ihr dürft gerne jederzeit Fragen stellen), zeige ich euch, was wir von Videospielen lernen können, wie wir die Psychologie von Menschen beeinflussen können und wie bessere Produkte für den Menschen entwickelt werden. |
Dozenten |
M.Sc. David Kessing
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
VW.12.001 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
60 |
10:00-12:00
Spaß mit Chemie (Dienstag, Termin B)
In dieser Veranstaltung geben wir einen Einblick in den Laboralltag mit spannenden und farbenfrohen Experimenten zum Zuschauen und Mitmachen.
Kurstitel |
Spaß mit Chemie (Dienstag, Termin B) |
Uhrzeit |
10:00-12:00 |
Inhalt |
In dieser Veranstaltung geben wir einen Einblick in den Laboralltag mit spannenden und farbenfrohen Experimenten zum Zuschauen und Mitmachen. |
Dozenten |
Uni-Prof. Dr. Fabian Mohr Hannah-Sophie Szynka
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
V.09.29 |
weitere Informationen |
Dieser Kurs wird Mo (14 - 16 h) sowie Di und Do (10 - 12 h) angeboten. Der Kursinhalt ist jeweils derselbe. Bitte belege den Kurs nur einmal! |
Art der Veranstaltung |
Praktikum |
Max. Teilnehmer |
20 |
10:00-12:00
Übung Bauwirtschaft (zur Vorlesung Baukalkulation vom Mo)
In der Übung Bauwirtschaft sollen die Studierenden Grundkenntnisse der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre erwerben, sowie unter anderem Rechtsformen von Unternehmen.
Diese reguläre SoSe-Veranstaltung wurde für die Teilnehmerinnen der SommerUni geöffnet.
Kurstitel |
Übung Bauwirtschaft (zur Vorlesung Baukalkulation vom Mo) |
Uhrzeit |
10:00-12:00 |
Inhalt |
In der Übung Bauwirtschaft sollen die Studierenden Grundkenntnisse der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre erwerben, sowie unter anderem Rechtsformen von Unternehmen.
Diese reguläre SoSe-Veranstaltung wurde für die Teilnehmerinnen der SommerUni geöffnet. |
Dozenten |
Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus
|
Campus | Campus Haspel |
Raum |
HD.03.35 |
weitere Informationen |
Die Lehrveranstaltung "Bauwirtschaft" ist Bestandteil des Moduls "Bauwirtschaft und Baukalkulation" und wird im Umfang 1 V + 1 Ü angeboten.
Die Vorlesung zu dieser Übung findet am Montag, von 12 - 14 Uhr statt. |
Art der Veranstaltung |
Übung |
Max. Teilnehmer |
30 |
10:15-11:45
Formenkenntnis der Pflanze (Kurs B)
In diesem Kurs lernt ihr die Diversität der Gefäßpflanzen kennen und bestimmen.
Themen sind u.a.: Biodiversität, Blüten-, Spross- und Blattmorphologie als Bestimmungsmerkmale von Pflanzen; Umgang mit Bestimmungsbüchern; praktische Bestimmung von Pflanzenarten; Kenntnis über verschiedene Pflanzenfamilien; Herbarien anlegen.
Dieser Kurs wird aufgrund der großen Nachfrage zweimal angeboten. Beide Veranstaltungen haben denselben Inhalt. Bitte die Veranstaltung nur einmal belegen.
Kurstitel |
Formenkenntnis der Pflanze (Kurs B) |
Uhrzeit |
10:15-11:45 |
Inhalt |
In diesem Kurs lernt ihr die Diversität der Gefäßpflanzen kennen und bestimmen.
Themen sind u.a.: Biodiversität, Blüten-, Spross- und Blattmorphologie als Bestimmungsmerkmale von Pflanzen; Umgang mit Bestimmungsbüchern; praktische Bestimmung von Pflanzenarten; Kenntnis über verschiedene Pflanzenfamilien; Herbarien anlegen.
Dieser Kurs wird aufgrund der großen Nachfrage zweimal angeboten. Beide Veranstaltungen haben denselben Inhalt. Bitte die Veranstaltung nur einmal belegen. |
Dozenten |
Dr. Antje Wehner
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
V.12.007 / V.12.089 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Übung |
Max. Teilnehmer |
24 |
10:15-11:45
Architektur studieren in Wuppertal
Hier wird das Architekturstudium (Bachelor + Master) vorgestellt und es können allerhand Fragen geklärt werden. Außerdem findet zusätzlich dazu eine Führung durch die Fakultät statt.
Kurstitel |
Architektur studieren in Wuppertal |
Uhrzeit |
10:15-11:45 |
Inhalt |
Hier wird das Architekturstudium (Bachelor + Master) vorgestellt und es können allerhand Fragen geklärt werden. Außerdem findet zusätzlich dazu eine Führung durch die Fakultät statt. |
Dozenten |
Dipl.-Ing. Alice Strohm
|
Campus | Campus Haspel |
Raum |
HB.01.01 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
70 |
10:15-11:45
Polymere: Warum brauchen wir sie? Und wie stellen wir sie her, jetzt und morgen?
In diesem Seminar lernen Sie synthetische Makromoleküle kennen, die auch als Polymere bezeichnet werden. Polymere sind in unserem täglichen Leben allgegenwärtig und werden oft als Kunststoffe bezeichnet. Aber sie sind viel mehr als das. Und obwohl Kunststoffe in den Medien oft negativ dargestellt werden, haben sie stark zur Steigerung des Komforts und der Lebenserwartung beigetragen und sind für unsere moderne Gesellschaft unverzichtbar.
Wir werden sehen, in welchen Bereichen sie eingesetzt werden, wie sie synthetisiert werden, was die Hauptprobleme sind und wie Chemie und Biotechnologie zur Lösung dieser Probleme beitragen können (Nachhaltigkeit, Recycling, Upcycling).
Im Anschluss werden Sie das Polymer- und Nanomaterialiensyntheselabor von Prof. Dr. Delaittre besichtigen.
Kurstitel |
Polymere: Warum brauchen wir sie? Und wie stellen wir sie her, jetzt und morgen? |
Uhrzeit |
10:15-11:45 |
Inhalt |
In diesem Seminar lernen Sie synthetische Makromoleküle kennen, die auch als Polymere bezeichnet werden. Polymere sind in unserem täglichen Leben allgegenwärtig und werden oft als Kunststoffe bezeichnet. Aber sie sind viel mehr als das. Und obwohl Kunststoffe in den Medien oft negativ dargestellt werden, haben sie stark zur Steigerung des Komforts und der Lebenserwartung beigetragen und sind für unsere moderne Gesellschaft unverzichtbar.
Wir werden sehen, in welchen Bereichen sie eingesetzt werden, wie sie synthetisiert werden, was die Hauptprobleme sind und wie Chemie und Biotechnologie zur Lösung dieser Probleme beitragen können (Nachhaltigkeit, Recycling, Upcycling).
Im Anschluss werden Sie das Polymer- und Nanomaterialiensyntheselabor von Prof. Dr. Delaittre besichtigen. |
Dozenten |
Professor Dr. Guillaume Delaittre Professor Dr. Guillaume Delaittre
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
VW.10.002 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Max. Teilnehmer |
14 |
10:15-11:45
Vorlesung - Werkstoffkunde 3
Diese Vorlesung (für Maschinenbauer*innen) wurde für die SommerUni-Teilnehmerinnen geöffnet. Zum Semesterende haben die Studierenden schon einen großen Wissensvorsprung, aber es lohnt sich trotzdem, den normalen Studienbetrieb kennen zu lernen. In der Werkstoffkunde 3 dreht sich alles um Fertigungstechnologien sowie deren Einfluss auf Werkstoffe. Anhand anschaulicher Beispiele werden Fragen zur Werkstoffherstellung, Weiterverarbeitung und zu den entstehenden Eigenschaftsänderungen vermittelt.
Kurstitel |
Vorlesung - Werkstoffkunde 3 |
Uhrzeit |
10:15-11:45 |
Inhalt |
Diese Vorlesung (für Maschinenbauer*innen) wurde für die SommerUni-Teilnehmerinnen geöffnet. Zum Semesterende haben die Studierenden schon einen großen Wissensvorsprung, aber es lohnt sich trotzdem, den normalen Studienbetrieb kennen zu lernen. In der Werkstoffkunde 3 dreht sich alles um Fertigungstechnologien sowie deren Einfluss auf Werkstoffe. Anhand anschaulicher Beispiele werden Fragen zur Werkstoffherstellung, Weiterverarbeitung und zu den entstehenden Eigenschaftsänderungen vermittelt. |
Dozenten |
Prof. Dr.-Ing. Arne Röttger
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Hörsaal 23 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
10 |
12:00-13:00
Meet & Eat Dienstag, 12 - 13 Uhr
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden.
Kurstitel |
Meet & Eat Dienstag, 12 - 13 Uhr |
Uhrzeit |
12:00-13:00 |
Inhalt |
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden. |
Dozenten |
SommerUni Tutorinnen-Team Maren Engelhardt
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Mensa |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
150 |
12:00-14:00
Warum schwimmen Schiffe? – Auftrieb und Schwimmstabilität
In einer Kombination aus Vorlesung und Übung wird zunächst ein Überblick über die Handlungsfelder des Wasserbaus gegeben. Danach wird das archimedische Prinzip und die Theorie der Schwimmstabilität von Körpern im Wasser erarbeitet und anschließend in einer praktischen Übung im Wasserbaulabor angewendet.
Kurstitel |
Warum schwimmen Schiffe? – Auftrieb und Schwimmstabilität |
Uhrzeit |
12:00-14:00 |
Inhalt |
In einer Kombination aus Vorlesung und Übung wird zunächst ein Überblick über die Handlungsfelder des Wasserbaus gegeben. Danach wird das archimedische Prinzip und die Theorie der Schwimmstabilität von Körpern im Wasser erarbeitet und anschließend in einer praktischen Übung im Wasserbaulabor angewendet. |
Dozenten |
Svenja Kemper M.Sc. Mats Müller
|
Campus | Campus Haspel |
Raum |
HA.00.55 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Max. Teilnehmer |
20 |
12:30-13:15
Vorträge der Lebensmittelchemie: Honig Analyse mittels LC-MS/MS Proteomics
Dieser Kurs bietet euch die Möglichkeit in ein lebensmittelchemisches Seminar hinein zu schnuppern. Studierende der Lebensmittelchemie halten Vorträge zu aktuellen Themen der Lebensmittelchemie und wir diskutieren darüber.
Vortragender: Henrik Reuter
Kurstitel |
Vorträge der Lebensmittelchemie: Honig Analyse mittels LC-MS/MS Proteomics |
Uhrzeit |
12:30-13:15 |
Inhalt |
Dieser Kurs bietet euch die Möglichkeit in ein lebensmittelchemisches Seminar hinein zu schnuppern. Studierende der Lebensmittelchemie halten Vorträge zu aktuellen Themen der Lebensmittelchemie und wir diskutieren darüber.
Vortragender: Henrik Reuter |
Dozenten |
Dr. Nils Helge Schebb
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
K.11.07 - Senatssaal |
weitere Informationen |
Zu diesem und dem folgenden Seminar gibt es auch eine Vorlesung „Lebensmittelchemische Grundlagen“ am Montag um 16.00 Uhr. |
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Max. Teilnehmer |
30 |
13:00-13:30
UniSport am Mittag: Rhythmic body workout - Bewegung zu coolen Beats! (Dienstag, Termin A)
Dieses fitnessorientierte Tanzformat ist ein tolles Herz-Kreislauftraining mit kleinen Kräftigungselementen, bei dem der Spaß und die Freude an der Bewegung und den Rhythmen im Vordergrund stehen. Die Schrittkombinationen sind einfach zu erlernen und nachzutanzen.
Freu Dich auf eine bunte Mischung aus mehreren Tanz- und Musikstilen! Probiere es aus, egal wie fit Du bist! Das Angebot richtet sich wirklich an alle!
Kurstitel |
UniSport am Mittag: Rhythmic body workout - Bewegung zu coolen Beats! (Dienstag, Termin A) |
Uhrzeit |
13:00-13:30 |
Inhalt |
Dieses fitnessorientierte Tanzformat ist ein tolles Herz-Kreislauftraining mit kleinen Kräftigungselementen, bei dem der Spaß und die Freude an der Bewegung und den Rhythmen im Vordergrund stehen. Die Schrittkombinationen sind einfach zu erlernen und nachzutanzen.
Freu Dich auf eine bunte Mischung aus mehreren Tanz- und Musikstilen! Probiere es aus, egal wie fit Du bist! Das Angebot richtet sich wirklich an alle! |
Dozenten |
Dr. Anja Steinbacher Cindy Wagner
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
K.12.30 |
weitere Informationen |
Lege dir für alle Fälle ein Wechselshirt und eine Flasche Wasser bereit.
Dieser Sportkurs findet zweimal hintereinander statt. Da diese beiden Kurse identisch sind, bitte nur einen davon belegen. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
16 |
13:00-14:00
Meet & Eat Dienstag, 13 - 14 Uhr
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden.
Kurstitel |
Meet & Eat Dienstag, 13 - 14 Uhr |
Uhrzeit |
13:00-14:00 |
Inhalt |
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden. |
Dozenten |
SommerUni Tutorinnen-Team Maren Engelhardt
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Mensa |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
150 |
13:15-14:00
Vorträge der Lebensmittelchemie: Supplementierung von Lebensmitteln bzw. Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D – Nutzen und Risiko
Dieser Kurs bietet euch die Möglichkeit in ein lebensmittelchemisches Seminar hinein zu schnuppern. Studierende der Lebensmittelchemie halten Vorträge zu aktuellen Themen der Lebensmittelchemie und wir diskutieren darüber.
Vortragende: Yen-Phuong Nguyen
Kurstitel |
Vorträge der Lebensmittelchemie: Supplementierung von Lebensmitteln bzw. Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D – Nutzen und Risiko |
Uhrzeit |
13:15-14:00 |
Inhalt |
Dieser Kurs bietet euch die Möglichkeit in ein lebensmittelchemisches Seminar hinein zu schnuppern. Studierende der Lebensmittelchemie halten Vorträge zu aktuellen Themen der Lebensmittelchemie und wir diskutieren darüber.
Vortragende: Yen-Phuong Nguyen |
Dozenten |
Dr. Nils Helge Schebb
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
K.11.07 - Senatssaal |
weitere Informationen |
Zu diesem und dem vorangehenden Seminar gibt es auch die Vorlesung „Lebensmittelchemische Grundlagen“ am Montag um 16:00 Uhr. |
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Max. Teilnehmer |
30 |
13:30-14:00
UniSport am Mittag: Rhythmic body workout - Bewegung zu coolen Beats! (Dienstag, Termin B)
Dieses fitnessorientierte Tanzformat ist ein tolles Herz-Kreislauftraining mit kleinen Kräftigungselementen, bei dem der Spaß und die Freude an der Bewegung und den Rhythmen im Vordergrund stehen. Die Schrittkombinationen sind einfach zu erlernen und nachzutanzen.
Freu Dich auf eine bunte Mischung aus mehreren Tanz- und Musikstilen! Probiere es aus, egal wie fit Du bist! Das Angebot richtet sich wirklich an alle!
Kurstitel |
UniSport am Mittag: Rhythmic body workout - Bewegung zu coolen Beats! (Dienstag, Termin B) |
Uhrzeit |
13:30-14:00 |
Inhalt |
Dieses fitnessorientierte Tanzformat ist ein tolles Herz-Kreislauftraining mit kleinen Kräftigungselementen, bei dem der Spaß und die Freude an der Bewegung und den Rhythmen im Vordergrund stehen. Die Schrittkombinationen sind einfach zu erlernen und nachzutanzen.
Freu Dich auf eine bunte Mischung aus mehreren Tanz- und Musikstilen! Probiere es aus, egal wie fit Du bist! Das Angebot richtet sich wirklich an alle! |
Dozenten |
Dr. Anja Steinbacher Cindy Wagner
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
K.12.30 |
weitere Informationen |
Lege dir für alle Fälle ein Wechselshirt und eine Flasche Wasser bereit.
Dieser Sportkurs findet zweimal hintereinander statt. Da diese beiden Kurse identisch sind, bitte nur einen davon belegen. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
16 |
14:00-16:00
Kann Sand kochen?
In diesem Kurs wird dir ein Versuch aus der Geotechnik zum hydraulischen Grundbruch vorgestellt. Als hydraulischer Grundbruch wird in der Bodenmechanik ein Vorgang bezeichnet, bei dem es durch strömendes Grundwasser zu einer plötzlichen Bodenbewegung kommt. Damit verbunden ist meist eine starke Beeinträchtigung oder Zerstörung angrenzender Bauwerke.
Kurstitel |
Kann Sand kochen? |
Uhrzeit |
14:00-16:00 |
Inhalt |
In diesem Kurs wird dir ein Versuch aus der Geotechnik zum hydraulischen Grundbruch vorgestellt. Als hydraulischer Grundbruch wird in der Bodenmechanik ein Vorgang bezeichnet, bei dem es durch strömendes Grundwasser zu einer plötzlichen Bodenbewegung kommt. Damit verbunden ist meist eine starke Beeinträchtigung oder Zerstörung angrenzender Bauwerke. |
Dozenten |
M. Eng. Nadja Krempin M. Eng. Nadja Krempin
|
Campus | Campus Haspel |
Raum |
HD -01.04 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
20 |
14:00-16:00
Wir vom Campus Haspel - Die Fachschaft Architektur stellt sich vor
Am Campus Haspel, einem der drei Uni-Standorte, kannst du die Fächer Architektur, Bauingenieurwesen und Verkehrswissenschaft studieren.
Die Fachschaft Architektur stellt sich euch vor, berichtet vom Studi-Alltag am Campus-Haspel und beantwortet eure Fragen.
Um euch einen gezielten Einblick zu ermöglichen, werden u.a. Beispiele von Semesterarbeiten und Abgaben gezeigt.
Kurstitel |
Wir vom Campus Haspel - Die Fachschaft Architektur stellt sich vor |
Uhrzeit |
14:00-16:00 |
Inhalt |
Am Campus Haspel, einem der drei Uni-Standorte, kannst du die Fächer Architektur, Bauingenieurwesen und Verkehrswissenschaft studieren.
Die Fachschaft Architektur stellt sich euch vor, berichtet vom Studi-Alltag am Campus-Haspel und beantwortet eure Fragen.
Um euch einen gezielten Einblick zu ermöglichen, werden u.a. Beispiele von Semesterarbeiten und Abgaben gezeigt. |
Dozenten |
Inci Önsöz Lara Kuhlow
|
Campus | Campus Haspel |
Raum |
HC.02.07 |
weitere Informationen |
Raum HC.02.07 ist im Neubau.
Fachschaften an der Uni sind vergleichbar mit der Schülervertretung. Sie sind Vermittler zwischen den Professor*innen auf der einen Seite und den Studierenden auf der anderen. Sie vertreten die Interessen der Studierenden ihres Faches. |
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
20 |
14:15-16:00
Mit Elektronenmikroskopie kleine Dinge ganz groß machen
Die Vorlesung beinhaltet die Grundlagen der Elektronenmikroskopie: Wie werden Elektronen hergestellt, warum ähneln die elektronenmikroskopischen Bilder echten Abbildungen, und warum lassen sich viel kleinere Details beobachten als mit sichtbarem Licht? Neben theoretischen Grundlagen werden viele Beispiele gezeigt und neuartige Anwendungen der Elektronenmikroskopie vorgestellt.
Kurstitel |
Mit Elektronenmikroskopie kleine Dinge ganz groß machen |
Uhrzeit |
14:15-16:00 |
Inhalt |
Die Vorlesung beinhaltet die Grundlagen der Elektronenmikroskopie: Wie werden Elektronen hergestellt, warum ähneln die elektronenmikroskopischen Bilder echten Abbildungen, und warum lassen sich viel kleinere Details beobachten als mit sichtbarem Licht? Neben theoretischen Grundlagen werden viele Beispiele gezeigt und neuartige Anwendungen der Elektronenmikroskopie vorgestellt. |
Dozenten |
Dr. Dirk Lützenkirchen-Hecht
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Hörsaal 24 (T.08.20) |
weitere Informationen |
Als Fortsetzung oder Ergänzung bieten wir euch außerdem eine Präsentation zu realen Arbeitsabläufen am Elektronenmikroskop an (Praktisches Arbeiten am Elektronenmikroskop 1 bis 2). Falls möglich werden wir hierfür mehrere Termine, allerdings nur mit begrenzten Anzahl der Teilnehmerinnen anbieten. |
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
75 |
15:00-16:30
Kaffee und Kuchen - Fachschaft Sicherheitstechnik stellt sich vor!
Ihr interessiert euch für Technik und fragt euch vielleicht, was Sicherheit damit zu tun hat?
Ihr habt Fragen zum Studieren und wollt wissen was eine Fachschaft so macht?
Dann kommt gerne vorbei in die Fachschaft Sicherheitstechnik. Hier gibt es Kuchen, Kaffe, Tee und wir beantworten gerne alle eure Fragen.
Kurstitel |
Kaffee und Kuchen - Fachschaft Sicherheitstechnik stellt sich vor! |
Uhrzeit |
15:00-16:30 |
Inhalt |
Ihr interessiert euch für Technik und fragt euch vielleicht, was Sicherheit damit zu tun hat?
Ihr habt Fragen zum Studieren und wollt wissen was eine Fachschaft so macht?
Dann kommt gerne vorbei in die Fachschaft Sicherheitstechnik. Hier gibt es Kuchen, Kaffe, Tee und wir beantworten gerne alle eure Fragen. |
Dozenten |
Laura Gediehn Laura Gediehn
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
W 10.001 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
15 |
18:00-20:00
Picknick am Flügelhügel
Am Dienstagabend veranstalten wir ein Picknick an der Uni am Flügelhügel. Wir treffen uns um 18 Uhr beim Haupteingang. Bei gutem Wetter gehen wir dann gemeinsam zum Flügelhügel an der Uni. Dort setzen wir uns ins Grüne. Bringt dafür gerne Sitzgelegenheiten mit (Decke, Handtuch, ...) Wenn das Wetter schlecht ist, setzen wir uns nach drinnen. Es wird Snacks geben und du kannst dich mit anderen Teilnehmerinnen und Tutorinnen austauschen. Gerne kannst du auch eigene Snacks mitbringen.
Wir freuen und auf dich!
Dina und Kerstin vom Sommeruni Team
Kurstitel |
Picknick am Flügelhügel |
Uhrzeit |
18:00-20:00 |
Inhalt |
Am Dienstagabend veranstalten wir ein Picknick an der Uni am Flügelhügel. Wir treffen uns um 18 Uhr beim Haupteingang. Bei gutem Wetter gehen wir dann gemeinsam zum Flügelhügel an der Uni. Dort setzen wir uns ins Grüne. Bringt dafür gerne Sitzgelegenheiten mit (Decke, Handtuch, ...) Wenn das Wetter schlecht ist, setzen wir uns nach drinnen. Es wird Snacks geben und du kannst dich mit anderen Teilnehmerinnen und Tutorinnen austauschen. Gerne kannst du auch eigene Snacks mitbringen.
Wir freuen und auf dich!
Dina und Kerstin vom Sommeruni Team |
Dozenten |
Kerstin Huerkamp Dina Hartig
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Foyer Gebäude K |
weitere Informationen |
Wir treffen uns im Foyer von Gebäude K. Foyer K kennt ihr vom Check-In und der Begrüßungsveranstaltung. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
30 |
08:00-10:00
Der Tunneleffekt – Quantenphysik macht Atome sichtbar
Der Vortrag gibt eine elementare Einführung in den Tunneleffekt. Darauf aufbauend wird das Funktionsprinzip des Rastertunnelmikroskops erläutert. Dabei werden Bildbeispiele von Festkörperoberflächen gezeigt, in denen die oberste Lage der Atome visualisiert wird. Tunneleffekt: Wenn du eine Barriere überwinden möchtest, musst du dafür nach der klassischen Mechanik zunächst Energie aufwenden. Möchtest du zum Beispiel auf die andere Seite eines Bergs kommen, musst du zuerst den Berg erklimmen und dann auf der anderen Seite wieder herunterklettern. Quanten haben es leichter, sie können einfach eine Abkürzung durch den Berg nehmen. Selbst wenn sie eigentlich nicht genügend Energie hätten, um den Berg auf klassischem Weg zu überqueren.
Kurstitel |
Der Tunneleffekt – Quantenphysik macht Atome sichtbar |
Uhrzeit |
08:00-10:00 |
Inhalt |
Der Vortrag gibt eine elementare Einführung in den Tunneleffekt. Darauf aufbauend wird das Funktionsprinzip des Rastertunnelmikroskops erläutert. Dabei werden Bildbeispiele von Festkörperoberflächen gezeigt, in denen die oberste Lage der Atome visualisiert wird. Tunneleffekt: Wenn du eine Barriere überwinden möchtest, musst du dafür nach der klassischen Mechanik zunächst Energie aufwenden. Möchtest du zum Beispiel auf die andere Seite eines Bergs kommen, musst du zuerst den Berg erklimmen und dann auf der anderen Seite wieder herunterklettern. Quanten haben es leichter, sie können einfach eine Abkürzung durch den Berg nehmen. Selbst wenn sie eigentlich nicht genügend Energie hätten, um den Berg auf klassischem Weg zu überqueren. |
Dozenten |
Prof. Dr. Christian Hemker-Heß
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
F.13.15 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
40 |
08:00-09:30
Besichtigung Hochspannungslabor + Virtual Reality in der Energieversorgung
Bedingt durch die Energiewende stehen wir im Bereich der elektrischen Energieversorgung vor sehr großen Herausforderungen, da unser Netz nie für diese Umstrukturierung gebaut wurde. Um die Versorgungssicherheit auch weiterhin gewährleisten zu können, forschen wir in unserem Hochspannungslabor an dem Alterungsverhalten von diversen Betriebsmitteln. Darüber hinaus entwickeln wir auch Schulungen mit Virtual Reality, um gefährliche Extremsituationen nachbilden zu können, welche in der Realität zu gefährlich wären. Seid dabei und erhaltet einen Einblick in unsere Forschung.
Kurstitel |
Besichtigung Hochspannungslabor + Virtual Reality in der Energieversorgung |
Uhrzeit |
08:00-09:30 |
Inhalt |
Bedingt durch die Energiewende stehen wir im Bereich der elektrischen Energieversorgung vor sehr großen Herausforderungen, da unser Netz nie für diese Umstrukturierung gebaut wurde. Um die Versorgungssicherheit auch weiterhin gewährleisten zu können, forschen wir in unserem Hochspannungslabor an dem Alterungsverhalten von diversen Betriebsmitteln. Darüber hinaus entwickeln wir auch Schulungen mit Virtual Reality, um gefährliche Extremsituationen nachbilden zu können, welche in der Realität zu gefährlich wären. Seid dabei und erhaltet einen Einblick in unsere Forschung. |
Dozenten |
Johannes Keßler Johannes Keßler Pascal Bolz
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
K.11.01 |
weitere Informationen |
Bei der Vorführung des Hochspannungslabors dürfen Personen mit elektromedizinischen Geräten nicht teilnehmen. Dazu gehören zum Beispiel Herzschrittmacher, Insulinpumpen und Hörgeräte. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
20 |
08:15-09:45
Vorlesung der Arbeitsmedizin: Berufliche Risiken (und Chancen) in der Covid-19-Pandemie
Die Arbeitsmedizin befasst sich mit gesundheitlichen Risiken bei der Arbeit. Die Vorlesung „Arbeitsmedizin“ vermittelt Studierenden der Sicherheitstechnik Grundlagenwissen hierzu. In der Vorlesung werden die vielfältigen gesundheitlichen Risiken der COVID-19-Pandemie im Arbeitsleben beleuchtet. Sie gehen deutlich über infektiologische Risiken hinaus und betreffen nicht nur die körperliche Gesundheit. Wie kann man mit diesen Risiken im Betrieb umgehen und – besser noch – ihnen vorbeugen? Welche Auswirkungen wird die Pandemie auf die Arbeit der Zukunft haben?
Kurstitel |
Vorlesung der Arbeitsmedizin: Berufliche Risiken (und Chancen) in der Covid-19-Pandemie |
Uhrzeit |
08:15-09:45 |
Inhalt |
Die Arbeitsmedizin befasst sich mit gesundheitlichen Risiken bei der Arbeit. Die Vorlesung „Arbeitsmedizin“ vermittelt Studierenden der Sicherheitstechnik Grundlagenwissen hierzu. In der Vorlesung werden die vielfältigen gesundheitlichen Risiken der COVID-19-Pandemie im Arbeitsleben beleuchtet. Sie gehen deutlich über infektiologische Risiken hinaus und betreffen nicht nur die körperliche Gesundheit. Wie kann man mit diesen Risiken im Betrieb umgehen und – besser noch – ihnen vorbeugen? Welche Auswirkungen wird die Pandemie auf die Arbeit der Zukunft haben? |
Dozenten |
Prof. Dr. Hans Martin Hasselhorn
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Hörsaal 10 (L.10.31) |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
40 |
08:15-09:45
Statik - Statisch unbestimmte Systeme und ebene Flächentragwerke
Statik ist das physikalische Prinzip, das das Gleichgewicht von Kräften und Momenten in ruhenden oder gleichförmig bewegten Objekten beschreibt. Sie ist entscheidend für die Stabilität von Strukturen wie Gebäuden und Brücken und bildet die Grundlage für sichere Konstruktionen in den Ingenieurwissenschaften.
Kurstitel |
Statik - Statisch unbestimmte Systeme und ebene Flächentragwerke |
Uhrzeit |
08:15-09:45 |
Inhalt |
Statik ist das physikalische Prinzip, das das Gleichgewicht von Kräften und Momenten in ruhenden oder gleichförmig bewegten Objekten beschreibt. Sie ist entscheidend für die Stabilität von Strukturen wie Gebäuden und Brücken und bildet die Grundlage für sichere Konstruktionen in den Ingenieurwissenschaften. |
Dozenten |
Prof. Dr.-Ing. Arndt Goldack
|
Campus | Campus Haspel |
Raum |
HD.03.35 |
weitere Informationen |
Diese reguläre SoSe-Vorlesung wurde für die Teilnehmerinnen der SommerUni geöffnet. |
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
30 |
08:30-10:00
Schule vs. Universität: Ist Mathe nicht gleich Mathe?
Was soll das heißen? In diesem Kurs möchten wir mit euch gemeinsam dieses Mysterium ergründen.
Immer wieder ist von Dozierenden und Studierenden der Universität und auch Lehrer*innen an den Schulen zu hören, dass Schul-Mathe nicht gleich Uni-Mathe ist. Wie kann die Mathematik eine andere sein? Kann ich jetzt alles, was ich an der Schule gelernt habe, vergessen? War das alles umsonst? Wenn ich Mathe an der Schule gerne gemacht habe und es nun studieren möchte: Ist das überhaupt etwas für mich? Finde es heraus! Dieser Kurs bietet dir die Gelegenheit dazu, gemeinsam mit uns und anderen Teilnehmerinnen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Schul-Mathe und Uni-Mathe kennenzulernen.
Kurstitel |
Schule vs. Universität: Ist Mathe nicht gleich Mathe? |
Uhrzeit |
08:30-10:00 |
Inhalt |
Was soll das heißen? In diesem Kurs möchten wir mit euch gemeinsam dieses Mysterium ergründen.
Immer wieder ist von Dozierenden und Studierenden der Universität und auch Lehrer*innen an den Schulen zu hören, dass Schul-Mathe nicht gleich Uni-Mathe ist. Wie kann die Mathematik eine andere sein? Kann ich jetzt alles, was ich an der Schule gelernt habe, vergessen? War das alles umsonst? Wenn ich Mathe an der Schule gerne gemacht habe und es nun studieren möchte: Ist das überhaupt etwas für mich? Finde es heraus! Dieser Kurs bietet dir die Gelegenheit dazu, gemeinsam mit uns und anderen Teilnehmerinnen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Schul-Mathe und Uni-Mathe kennenzulernen. |
Dozenten |
Britta Efkes Robert Wengel
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
D.13.08 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Max. Teilnehmer |
35 |
08:30-10:00
Physiologie der Tiere
Die extra für die SommerUni geöffnete Vorlesung behandelt die physiologischen Grundlagen der Aufrechterhaltung der Strukturen und Funktionen der Tiere und damit die Bedingungen ihres Verhaltens. Insbesondere werden hier neben einigen Grundlagen der Zellphysiologie der Ionen- und Wasserhaushalt, die Ernährung und der Energiehaushalt, das Immun- sowie das Nervensystem der Tiere thematisiert.
Kurstitel |
Physiologie der Tiere |
Uhrzeit |
08:30-10:00 |
Inhalt |
Die extra für die SommerUni geöffnete Vorlesung behandelt die physiologischen Grundlagen der Aufrechterhaltung der Strukturen und Funktionen der Tiere und damit die Bedingungen ihres Verhaltens. Insbesondere werden hier neben einigen Grundlagen der Zellphysiologie der Ionen- und Wasserhaushalt, die Ernährung und der Energiehaushalt, das Immun- sowie das Nervensystem der Tiere thematisiert. |
Dozenten |
Univ.-Prof. Dr. Angelika Preisfeld
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Hörsaal 20 (O.07.06) |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
17 |
10:00-11:30
Regenerative Energiequellen
Diese reguläre Vorlesung handelt von regenerativen Energiequellen, zu denen Wind, Wasser, Sonne, Biomasse und Geothermie gehören. Sie wurde für die Teilnehmerinnen der SommerUni geöffnet.
Auf dem Kursprogramm im Sommersemester stehen, die u.a. folgenden Themen: Solarthermie,
Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, Geothermie, Wärmepumpen, Biomasse sowie Energiespeicher Sektorenkopplung.
Kurstitel |
Regenerative Energiequellen |
Uhrzeit |
10:00-11:30 |
Inhalt |
Diese reguläre Vorlesung handelt von regenerativen Energiequellen, zu denen Wind, Wasser, Sonne, Biomasse und Geothermie gehören. Sie wurde für die Teilnehmerinnen der SommerUni geöffnet.
Auf dem Kursprogramm im Sommersemester stehen, die u.a. folgenden Themen: Solarthermie,
Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, Geothermie, Wärmepumpen, Biomasse sowie Energiespeicher Sektorenkopplung. |
Dozenten |
M.Sc. Kevin Kotthaus
|
Campus | Campus Freudenberg |
Raum |
FH 1 (FH.02.01) |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
30 |
10:00-12:00
No Grid, no Party - Besuch des Smart Grid Labor (Campus Freudenberg)
Ihr besucht das Smart Grid (= Intelligente Stromnetze) Labor unserer Uni, das vom Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik betrieben wird. Hier wird erforscht, wie und unter welchen Bedigungen die Stromversorgung "smart" ablaufen kann.
Euch erwartet eine Besichtigung und Erklärung des Labors und eventuell die Vorführung im Betrieb sowie eine offene Fragerunde zur Welt der Elektrotechnik zum Studium, Ausbildung und Beruf.
Kurstitel |
No Grid, no Party - Besuch des Smart Grid Labor (Campus Freudenberg) |
Uhrzeit |
10:00-12:00 |
Inhalt |
Ihr besucht das Smart Grid (= Intelligente Stromnetze) Labor unserer Uni, das vom Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik betrieben wird. Hier wird erforscht, wie und unter welchen Bedigungen die Stromversorgung "smart" ablaufen kann.
Euch erwartet eine Besichtigung und Erklärung des Labors und eventuell die Vorführung im Betrieb sowie eine offene Fragerunde zur Welt der Elektrotechnik zum Studium, Ausbildung und Beruf. |
Dozenten |
Marco Tafuro
|
Campus | Campus Freudenberg |
Raum |
Vor Geb.FTZ |
weitere Informationen |
Wir organisieren für euch einen begleiteten Transfer vom Hauptcampus Grifflenberg zum Campus Freudenberg. Treffpunkt dafür ist um 9:45 vor dem Uni-Haupteingang.
Falls ihr euch für das Thema "Strom und Stromerzeugung" interessiert: Ebenfalls am Mittwoch könnt ihr von 08:00 - 9:30 Uhr das Hochspannungslabor der BUW kennenlernen und u.a. künstlich erzeugte Blitze beobachten. Teilnehmerinnen, die an beiden Veranstaltungen teilnehmen, kommen bitte zum angegebenen Treffpunkt.
Im Freien |
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
20 |
10:00-12:00
Mit MINT-Fach Chemie auf Lehramt studieren…zwei Masterstudentinnen berichten!
Dich erwartet in unserer Veranstaltung: ein facettenreicher Einblick in das Chemiestudium auf Lehramt für Gymnasium/Gesamtschule aus persönlicher Perspektive zweier Masterstudentinnen; inklusive wichtiger Anlaufstellen an der BUW, ersten Infos rund um das Lehramtsstudium, persönlichen Tipps aus dem Chemiestudium auf Lehramt, einem persönlichen Rückblick auf bisherigen Stundenpläne & vieles mehr... Wir freuen uns auf Euch! :-)
Kurstitel |
Mit MINT-Fach Chemie auf Lehramt studieren…zwei Masterstudentinnen berichten! |
Uhrzeit |
10:00-12:00 |
Inhalt |
Dich erwartet in unserer Veranstaltung: ein facettenreicher Einblick in das Chemiestudium auf Lehramt für Gymnasium/Gesamtschule aus persönlicher Perspektive zweier Masterstudentinnen; inklusive wichtiger Anlaufstellen an der BUW, ersten Infos rund um das Lehramtsstudium, persönlichen Tipps aus dem Chemiestudium auf Lehramt, einem persönlichen Rückblick auf bisherigen Stundenpläne & vieles mehr... Wir freuen uns auf Euch! :-) |
Dozenten |
Hannah-Sophie Szynka Lisa Schnoedewind
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
VW.12.001 |
weitere Informationen |
Raum ist ausgelegt für max. 56 Personen. Bitte Rücksprache wg der Raumgröße mit dem Orgateam. |
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Max. Teilnehmer |
20 |
10:00-11:30
Green Lion Racing - Das Uni Rennteam stellt sich vor
Neben dem Studium einen Rennwagen konstruieren und bauen, auch das ist im Studium möglich. Wir geben euch einen Einblick in die Arbeit des Teams und zeigen euch unsere Werkstatt.
Kurstitel |
Green Lion Racing - Das Uni Rennteam stellt sich vor |
Uhrzeit |
10:00-11:30 |
Inhalt |
Neben dem Studium einen Rennwagen konstruieren und bauen, auch das ist im Studium möglich. Wir geben euch einen Einblick in die Arbeit des Teams und zeigen euch unsere Werkstatt. |
Dozenten |
Anke Pfeifer Anke Pfeifer Laura Schuwirth
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
W.08.040 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
17 |
10:00-13:00
Programmierung leicht gemacht - mit NAO
Hast du Lust zu erfahren, wie man einen humanoiden Roboter programmiert und wozu er fähig ist? Es ist leichter als du dir vielleicht denkst. NAO ist ein fortschrittlichster humanoider Roboter auf dem dem Markt. In diesem Workshop wirst du ihn mit einer graphischen Programmiersprache zum Leben erwecken. Grafische Programmiersprachen auf Basis von Blöcken eignen sich gut für den Einstieg in die Programmierung von Robotern. Vor allem, wer noch gar keine Programmiererfahrung hat, kann hier mit der grafischen Programmiersprache schnelle Erfolge erzielen. Angeleitet von unseren Dozenten bekommst du die Aufgabe vorgegebene Problemstellungen eigenständig zu lösen. Das macht nicht nur Spaß, sondern du vertiefst auch deine ersten Kenntnisse in Technik und Informatik.
Kurstitel |
Programmierung leicht gemacht - mit NAO |
Uhrzeit |
10:00-13:00 |
Inhalt |
Hast du Lust zu erfahren, wie man einen humanoiden Roboter programmiert und wozu er fähig ist? Es ist leichter als du dir vielleicht denkst. NAO ist ein fortschrittlichster humanoider Roboter auf dem dem Markt. In diesem Workshop wirst du ihn mit einer graphischen Programmiersprache zum Leben erwecken. Grafische Programmiersprachen auf Basis von Blöcken eignen sich gut für den Einstieg in die Programmierung von Robotern. Vor allem, wer noch gar keine Programmiererfahrung hat, kann hier mit der grafischen Programmiersprache schnelle Erfolge erzielen. Angeleitet von unseren Dozenten bekommst du die Aufgabe vorgegebene Problemstellungen eigenständig zu lösen. Das macht nicht nur Spaß, sondern du vertiefst auch deine ersten Kenntnisse in Technik und Informatik. |
Dozenten |
M.Sc. Jannik Peters M. Sc. Daniya Belkheir
|
Campus | Campus Freudenberg |
Raum |
FC 00.07 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Praktikum |
Max. Teilnehmer |
10 |
10:00-12:00
Nachhaltige Lösungen im Maschinenbau: Recyclen und 3D-Druck in der Anwendung
Im ersten Teil wird im Schweißlabor gezeigt, wie aus vermeintlichem Abfall, der nach dem Schleifen von z. B. Messern entsteht, neue Bauteile werden. Dabei wird eine Recyclieranlage und ein 3D-Druck-Schweißroboter zur Bauteilfertigung vorgeführt.
Im zweiten Teil wird im FabLab der 3D-Druck für Kunststoffteile erklärt und vorgeführt. Hier erleben Sie, dass man (noch) keine Ingenieurin sein muss, um selber Teile drucken zu können.
Kurstitel |
Nachhaltige Lösungen im Maschinenbau: Recyclen und 3D-Druck in der Anwendung |
Uhrzeit |
10:00-12:00 |
Inhalt |
Im ersten Teil wird im Schweißlabor gezeigt, wie aus vermeintlichem Abfall, der nach dem Schleifen von z. B. Messern entsteht, neue Bauteile werden. Dabei wird eine Recyclieranlage und ein 3D-Druck-Schweißroboter zur Bauteilfertigung vorgeführt.
Im zweiten Teil wird im FabLab der 3D-Druck für Kunststoffteile erklärt und vorgeführt. Hier erleben Sie, dass man (noch) keine Ingenieurin sein muss, um selber Teile drucken zu können. |
Dozenten |
Julia Frank
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
HI.08.21 und später W.11.108 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Max. Teilnehmer |
8 |
10:00-11:30
Fachschaft Präsentiert: Bauingenieurwesen & Verkehrswirtschaftsingenieurwesen - Einblicke aus Studierendensicht
Komm vorbei und erfahre mehr! Unsere Fachschaft Bauingenieurwesen und Verkehrswirtschaftsingenieurwesen lädt dich herzlich zu unserer Veranstaltung ein: "Einblicke aus Studierendensicht". Höre aus erster Hand von unseren aktuellen Studierenden, wie der Studienalltag aussieht und was unsere Studiengänge auszeichnet. Wir stehen bereit, um deine Fragen zu beantworten und freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fachschaft BauIng/VwIng Ansprechpartner Christian Miehlbradt christian.miehlbradt@uni-wuppertal.de
Kurstitel |
Fachschaft Präsentiert: Bauingenieurwesen & Verkehrswirtschaftsingenieurwesen - Einblicke aus Studierendensicht |
Uhrzeit |
10:00-11:30 |
Inhalt |
Komm vorbei und erfahre mehr! Unsere Fachschaft Bauingenieurwesen und Verkehrswirtschaftsingenieurwesen lädt dich herzlich zu unserer Veranstaltung ein: "Einblicke aus Studierendensicht". Höre aus erster Hand von unseren aktuellen Studierenden, wie der Studienalltag aussieht und was unsere Studiengänge auszeichnet. Wir stehen bereit, um deine Fragen zu beantworten und freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fachschaft BauIng/VwIng Ansprechpartner Christian Miehlbradt christian.miehlbradt@uni-wuppertal.de |
Dozenten |
Christian Miehlbrand
|
Campus | Campus Haspel |
Raum |
HD.01.04 |
weitere Informationen |
Die Uni-Fachschaften sind mit der SV an der Schule vergleichbar. Sie vertreten ihr Studiengebiet in den Gremien und setzten sich für die Belange der Studierenden ihrer Fachrichtung ein, hier: Bauingenieurwesen & Verkehrswirtschaftsingenieurwesen.
Ein Hinweis dazu:
Heute, ab 14 Uhr, findet auch "Haspel on Fire" statt, ein Sommerfest, das von der Fachschaft organisiert wird. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
30 |
10:15-11:45
Offene Mathematikvorlesung - 'Operations research'
Wir laden euch ein, an einer regulären Vorlesung aus dem Bachelorstudiengang Mathematik im Bereich der Optimierung teilzunehmen. Die Inhalte der Vorlesung beschäftigen sich mit diskreter und ganzzahliger Optimierung. Ein Anwendungsbeispiel der optimale Transport der Artikel von Amazon von einem Lager zu den Kund*innen. Spielt ihr mit dem Gedanken, was im Bereich MINT zu studieren? Dann schaut euch doch so eine Vorlesung einfach mal an! Wir freuen uns auf euch.
Kurstitel |
Offene Mathematikvorlesung - 'Operations research' |
Uhrzeit |
10:15-11:45 |
Inhalt |
Wir laden euch ein, an einer regulären Vorlesung aus dem Bachelorstudiengang Mathematik im Bereich der Optimierung teilzunehmen. Die Inhalte der Vorlesung beschäftigen sich mit diskreter und ganzzahliger Optimierung. Ein Anwendungsbeispiel der optimale Transport der Artikel von Amazon von einem Lager zu den Kund*innen. Spielt ihr mit dem Gedanken, was im Bereich MINT zu studieren? Dann schaut euch doch so eine Vorlesung einfach mal an! Wir freuen uns auf euch. |
Dozenten |
Jun.-Prof. Dr. Claudia Totzeck
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
G.15.34 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
20 |
10:15-12:00
Praktisches Arbeiten am Elektronenmikroskop (Mittwoch, Termin A)
Dieser Kurs soll die praktische Vorgehensweise bei der Elektronenmikroskopie verdeutlichen. Ausgehend von den wesentlichen Baugruppen des Elektronenmikroskops, die kurz vorgestellt und erklärt werden, soll eine Probe eingesetzt und anschließend mittels Elektronenmikroskopie "live" untersucht werden. Eure Anregungen und Fragen sind sehr erwünscht, und ihr könnt gerne eigene Proben zur Untersuchung mitbringen.
Kurstitel |
Praktisches Arbeiten am Elektronenmikroskop (Mittwoch, Termin A) |
Uhrzeit |
10:15-12:00 |
Inhalt |
Dieser Kurs soll die praktische Vorgehensweise bei der Elektronenmikroskopie verdeutlichen. Ausgehend von den wesentlichen Baugruppen des Elektronenmikroskops, die kurz vorgestellt und erklärt werden, soll eine Probe eingesetzt und anschließend mittels Elektronenmikroskopie "live" untersucht werden. Eure Anregungen und Fragen sind sehr erwünscht, und ihr könnt gerne eigene Proben zur Untersuchung mitbringen. |
Dozenten |
Dr. Dirk Lützenkirchen-Hecht
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
G.10.23 |
weitere Informationen |
Die Teilnehmerinnen sollen nach einer kurzen Einführung selbst mit dem Elektronenmikroskop arbeiten und können dabei auch mitgebrachtes Probenmaterial im Elektronenstrahl untersuchen. Geeignete Proben sind zum Beispiel der Schmuck der Großeltern (ist der auch echt?), Münzen, Insekten, Hausstaub, Zellproben, ..., der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ...
Dieser Kurs findet identisch dreimal in dieser Woche statt. Bitte belege ihn nur einmal. |
Art der Veranstaltung |
Praktikum |
Max. Teilnehmer |
5 |
10:15-12:00
Boten aus den Tiefen des Universums -- Der Teilchenhimmel bei den höchsten Energien
Dies ist eine Vorlesung mit Vorführexperimenten zur kosmischen Strahlung und deren Quellen wie Supernovae und aktive Galaxienkerne.
Etwa jede Sekunde geht ein Teilchen der kosmischen Strahlung durch die Fläche der Größe einer Hand -- doch wir merken nichts davon. Was können diese Boten uns von Ihren Quellen im Universum verraten? Wie beobachten wir sie, wenn wir nichts von ihnen merken, selbst wenn sie gleichzeitig auf eine ganze Stadtfläche treffen?
Einen Eindruck vermittelt der Vortrag und wird anhand von Experimenten veranschaulicht.
Kurstitel |
Boten aus den Tiefen des Universums -- Der Teilchenhimmel bei den höchsten Energien |
Uhrzeit |
10:15-12:00 |
Inhalt |
Dies ist eine Vorlesung mit Vorführexperimenten zur kosmischen Strahlung und deren Quellen wie Supernovae und aktive Galaxienkerne.
Etwa jede Sekunde geht ein Teilchen der kosmischen Strahlung durch die Fläche der Größe einer Hand -- doch wir merken nichts davon. Was können diese Boten uns von Ihren Quellen im Universum verraten? Wie beobachten wir sie, wenn wir nichts von ihnen merken, selbst wenn sie gleichzeitig auf eine ganze Stadtfläche treffen?
Einen Eindruck vermittelt der Vortrag und wird anhand von Experimenten veranschaulicht. |
Dozenten |
Dr. Julian Rautenberg
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
F.13.11 |
weitere Informationen |
Vorlesung mit Experimenten |
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
40 |
12:00-14:00
Mathe-Rallye der Fachschaft Mathematik und Informatik 2024
Die Fachschaft Mathematik und Informatik hat für euch eine Mathe-Rallye vorbereitet. Hierbei geht es um das Vermitteln von mathematischen Denkweisen und der studentischen Perspektive auf das Studium.
Kurstitel |
Mathe-Rallye der Fachschaft Mathematik und Informatik 2024 |
Uhrzeit |
12:00-14:00 |
Inhalt |
Die Fachschaft Mathematik und Informatik hat für euch eine Mathe-Rallye vorbereitet. Hierbei geht es um das Vermitteln von mathematischen Denkweisen und der studentischen Perspektive auf das Studium. |
Dozenten |
Sophie Haake Sophie Haake
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
D.13.05 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
20 |
12:00-13:00
Meet & Eat Mittwoch, 12 - 13 Uhr
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden.
Kurstitel |
Meet & Eat Mittwoch, 12 - 13 Uhr |
Uhrzeit |
12:00-13:00 |
Inhalt |
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden. |
Dozenten |
SommerUni Tutorinnen-Team Maren Engelhardt
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Mensa |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
150 |
12:00-14:00
Thermo- und Strömungsdynamik I
Diese reguläre Veranstaltung des Fachs Sicherheitstechnik wurde für die Teilnehmerinnen der SommerUni geöffnet. Ihr erhaltet einen punktuellen Einblick in den Stoff einer Sommersemester-Vorlesung des Bachelor-Studiums im Bereich der Thermo- und Strömungsdynamik.
Kurstitel |
Thermo- und Strömungsdynamik I |
Uhrzeit |
12:00-14:00 |
Inhalt |
Diese reguläre Veranstaltung des Fachs Sicherheitstechnik wurde für die Teilnehmerinnen der SommerUni geöffnet. Ihr erhaltet einen punktuellen Einblick in den Stoff einer Sommersemester-Vorlesung des Bachelor-Studiums im Bereich der Thermo- und Strömungsdynamik. |
Dozenten |
Univ.-Prof. Dr. Eberhard Schmidt
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
HS26 |
weitere Informationen |
Aus dem Inhalt des Semesterprogramms: In der Thermo- und Strömungsdynamik werden Lehrinhalte zu folgenden Themen angeboten: Definition, Bedeutung und Messung der Temperatur und Beschreibung der thermischen Ausdehnung; Zustandsänderungen idealer Gase; Fundamente der Kinetischen Theorie der Wärme; Verhalten Realer Gase; Charakterisierung ruhender Fluide; Kennzeichen strömender inkompressibler Fluide; Basiswissen zur Wärme und zur Wärmekapazität; Bedeutung des Ersten und des Zweiten Hauptsatzes der Wärmelehre; Beschreibung und technische Realisierung von Kreisprozessen; Änderungen des Aggregatzustandes und Ausbreitung der Wärme. |
Art der Veranstaltung |
Übung |
Max. Teilnehmer |
20 |
12:00-13:00
Design und Zukunft
Wir werfen einen Blick in die Zukunft: Wie werden wir in der Welt von morgen mit Geräten und digitalen Inhalten umgehen?
Im Studiengang Industrial Design entwerfen wir Dinge, die es morgen geben könnte, um sie heute schon auszuprobieren. In diesem Vortrag schauen wir uns einige davon genauer an...
Kurstitel |
Design und Zukunft |
Uhrzeit |
12:00-13:00 |
Inhalt |
Wir werfen einen Blick in die Zukunft: Wie werden wir in der Welt von morgen mit Geräten und digitalen Inhalten umgehen?
Im Studiengang Industrial Design entwerfen wir Dinge, die es morgen geben könnte, um sie heute schon auszuprobieren. In diesem Vortrag schauen wir uns einige davon genauer an... |
Dozenten |
Prof. Dr.-Ing. Fabian Hemmert
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
I 16.60 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Max. Teilnehmer |
40 |
Im Rahmen eines Workshops lernt ihr gemeinsam Konzepte zur Gewinnung elektrischer Energie aus Wind kennen. Ihr erhaltet Eindrücke in die Gestaltung mittels Computer Aided Design (CAD) und die Nutzung des 3D-Druckers als Rapid-Prototyping-Verfahren. Am Beispiel Windkraft lernt ihr den komplexen Prozess der Entwicklung von Produkten und Maschinen kennen. Zusätzlich erhaltet ihr einen kurzen Einblick in das Studium des Maschinenbaus.
Kurstitel |
Windkraft |
Uhrzeit |
12:00-14:00 |
Inhalt |
Im Rahmen eines Workshops lernt ihr gemeinsam Konzepte zur Gewinnung elektrischer Energie aus Wind kennen. Ihr erhaltet Eindrücke in die Gestaltung mittels Computer Aided Design (CAD) und die Nutzung des 3D-Druckers als Rapid-Prototyping-Verfahren. Am Beispiel Windkraft lernt ihr den komplexen Prozess der Entwicklung von Produkten und Maschinen kennen. Zusätzlich erhaltet ihr einen kurzen Einblick in das Studium des Maschinenbaus. |
Dozenten |
M. Sc. Marco Kuhlmeier Univ.-Prof. Dr. Peter Gust M. Sc. Marco Kuhlmeier
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
W.12.47 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Max. Teilnehmer |
12 |
12:00-14:00
Mobilität und Verkehr der Zukunft
Willkommen zur Sommeruni im Verkehrswesen! Du bist neugierig auf die faszinierende Welt des Verkehrs und möchtest mehr darüber erfahren? Dann komm zu unserer SommerUni und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die das Verkehrswesen bietet. Tauche ein in spannende Workshops, probiere unseren Fahrradsimulator selbst aus, gestalte den Straßenraum der Zukunft und erhalte einen Einblick in die Bereiche Verkehrsplanung und nachhaltige Mobilität. Professorinnen und Professoren und wissenschaftliche Mitarbeitende stehen dir zur Seite und beantworten all deine Fragen. Erlebe hautnah, wie innovative Lösungen für die Verkehrsprobleme von morgen entwickelt werden. Nutze diese einzigartige Chance, um Kontakte zu knüpfen und mögliche Berufswege im Verkehrswesen zu erkunden. Sei dabei und entdecke deine Leidenschaft für die Mobilität der Zukunft. Wir freuen uns auf dich!
Kurstitel |
Mobilität und Verkehr der Zukunft |
Uhrzeit |
12:00-14:00 |
Inhalt |
Willkommen zur Sommeruni im Verkehrswesen! Du bist neugierig auf die faszinierende Welt des Verkehrs und möchtest mehr darüber erfahren? Dann komm zu unserer SommerUni und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die das Verkehrswesen bietet. Tauche ein in spannende Workshops, probiere unseren Fahrradsimulator selbst aus, gestalte den Straßenraum der Zukunft und erhalte einen Einblick in die Bereiche Verkehrsplanung und nachhaltige Mobilität. Professorinnen und Professoren und wissenschaftliche Mitarbeitende stehen dir zur Seite und beantworten all deine Fragen. Erlebe hautnah, wie innovative Lösungen für die Verkehrsprobleme von morgen entwickelt werden. Nutze diese einzigartige Chance, um Kontakte zu knüpfen und mögliche Berufswege im Verkehrswesen zu erkunden. Sei dabei und entdecke deine Leidenschaft für die Mobilität der Zukunft. Wir freuen uns auf dich! |
Dozenten |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter Matthias Schaarwaechter M. Sc. Florian Groß M.Sc. Mareike Hasenburg
|
Campus | Campus Haspel |
Raum |
HD.03.35 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Max. Teilnehmer |
20 |
12:00-13:00
Das Hochschul-Sozialwerk stellt sich vor - Ein Studium finanzieren mit BAföG
Ein Studium kostet Geld. Deshalb gibt es die Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). BAföG ist die günstigste Form, ein Studium zu finanzieren, denn innerhalb der Regelstudienzeit wird es zur Hälfte als unverzinsliches Darlehen gewährt, die andere Hälfte gibt es als Zuschuss, sprich: geschenkt!
Ein Antrag auf BAföG Leistungen lohnt sich immer. Informiert wird über die Voraussetzungen der Leistungsgewährung und den Verfahrenslauf.
Kurstitel |
Das Hochschul-Sozialwerk stellt sich vor - Ein Studium finanzieren mit BAföG |
Uhrzeit |
12:00-13:00 |
Inhalt |
Ein Studium kostet Geld. Deshalb gibt es die Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). BAföG ist die günstigste Form, ein Studium zu finanzieren, denn innerhalb der Regelstudienzeit wird es zur Hälfte als unverzinsliches Darlehen gewährt, die andere Hälfte gibt es als Zuschuss, sprich: geschenkt!
Ein Antrag auf BAföG Leistungen lohnt sich immer. Informiert wird über die Voraussetzungen der Leistungsgewährung und den Verfahrenslauf. |
Dozenten |
Sandra Bischoff Sandra Bischoff
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
BAföG Vorraum ME03 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
20 |
12:15-13:45
Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre II – Marketing
In dieser Veranstaltung geht es um das Thema Marketing:
Im Fokus aller Marketingaktivitäten stehen jederzeit die Kunden und Kundinnen der Unternehmen und ihrer Marken. Die Studierenden erlernen ein grundlegendes Verständnis des Marketings als eine ganzheitliche und konsequente Ausrichtung aller marktgerichteten Unternehmensaktivitäten und -prozesse auf die Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppen. Denn das Marketing umfasst weit mehr als nur Werbung.
Die Studierenden setzen sich im Zuge der Veranstaltung mit den wichtigsten Grundkenntnissen der Strategieentwicklung im Marketing auseinander und führen deren Anwendung und Umsetzung im sogenannten Marketing-Mix durch, also in der Produktpolitik, der Kommunikationspolitik, der Preispolitik sowie der Distributionspolitik. In all diesen Bereichen spielt das Marketing eine zentrale Rolle.
Kurstitel |
Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre II – Marketing |
Uhrzeit |
12:15-13:45 |
Inhalt |
In dieser Veranstaltung geht es um das Thema Marketing:
Im Fokus aller Marketingaktivitäten stehen jederzeit die Kunden und Kundinnen der Unternehmen und ihrer Marken. Die Studierenden erlernen ein grundlegendes Verständnis des Marketings als eine ganzheitliche und konsequente Ausrichtung aller marktgerichteten Unternehmensaktivitäten und -prozesse auf die Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppen. Denn das Marketing umfasst weit mehr als nur Werbung.
Die Studierenden setzen sich im Zuge der Veranstaltung mit den wichtigsten Grundkenntnissen der Strategieentwicklung im Marketing auseinander und führen deren Anwendung und Umsetzung im sogenannten Marketing-Mix durch, also in der Produktpolitik, der Kommunikationspolitik, der Preispolitik sowie der Distributionspolitik. In all diesen Bereichen spielt das Marketing eine zentrale Rolle. |
Dozenten |
Lennart Borgmann Prof. Dr. Tobias Langner
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
K.11.24 |
weitere Informationen |
Diese Veranstaltung wurde für die SommerUni geöffnet. |
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
50 |
13:00-13:30
UniSport am Mittag: Roundnet - Spaß und Spiel! (Mittwoch, Termin A)
Roundnet ist seit einigen Jahren die neue Trendsportart. Sie verbindet auf wenig Raum die Sportarten Volleyball und 4square. Ähnlich wie beim Beachvolleyball stehen sich beim Roundnet Teams à 2 Personen gegenüber und versuchen (mit 3 erlaubten Kontakten) zu punkten. Hierbei wird der Ball nicht über ein Netz geschlagen, sondern in eine Art „Minitrampolin“ gespielt, welches am Boden steht. Beim Roundnet gibt es zudem keine Spielfeldhälften, so dass ein 360°-Sportspiel mit dynamischen Ballwechseln entsteht. In diesem Kurs werden dir Grundtechniken sowie allgemeine Spielregeln und Spielabläufe vermittelt. Probiert es aus, es macht total viel Spaß.
Kurstitel |
UniSport am Mittag: Roundnet - Spaß und Spiel! (Mittwoch, Termin A) |
Uhrzeit |
13:00-13:30 |
Inhalt |
Roundnet ist seit einigen Jahren die neue Trendsportart. Sie verbindet auf wenig Raum die Sportarten Volleyball und 4square. Ähnlich wie beim Beachvolleyball stehen sich beim Roundnet Teams à 2 Personen gegenüber und versuchen (mit 3 erlaubten Kontakten) zu punkten. Hierbei wird der Ball nicht über ein Netz geschlagen, sondern in eine Art „Minitrampolin“ gespielt, welches am Boden steht. Beim Roundnet gibt es zudem keine Spielfeldhälften, so dass ein 360°-Sportspiel mit dynamischen Ballwechseln entsteht. In diesem Kurs werden dir Grundtechniken sowie allgemeine Spielregeln und Spielabläufe vermittelt. Probiert es aus, es macht total viel Spaß. |
Dozenten |
Dr. Anja Steinbacher Cindy Wagner
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
K.12.30 |
weitere Informationen |
Bitte bringe Sportkleidung (inkl. Schuhe und Handtuch) und etwas zu trinken mit.
Dieser Sportkurs findet zweimal hintereinander statt. Da diese beiden Kurse identisch sind, bitte nur einen davon belegen. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
10 |
13:00-16:00
Wasserstofferzeugung mit Hilfe von Solarstrom
Solarstrom und dessen Speicherung in Form von Wasserstoff sind wesentlich Säulen der Energiewende und entscheidend für die weltweite Reduktion des CO2 Ausstoßes.
In diesem Praktikum werden wir zunächst einen Blick auf die Funktionsweise von Solarzellen und der Elektrolyse für die Herstellung von Wasserstoff werfen. Anschließend erzeugen wir mit Solarzellen Strom um damit Wasser zu spalten und so Wasserstoff herzustellen.
Kurstitel |
Wasserstofferzeugung mit Hilfe von Solarstrom |
Uhrzeit |
13:00-16:00 |
Inhalt |
Solarstrom und dessen Speicherung in Form von Wasserstoff sind wesentlich Säulen der Energiewende und entscheidend für die weltweite Reduktion des CO2 Ausstoßes.
In diesem Praktikum werden wir zunächst einen Blick auf die Funktionsweise von Solarzellen und der Elektrolyse für die Herstellung von Wasserstoff werfen. Anschließend erzeugen wir mit Solarzellen Strom um damit Wasser zu spalten und so Wasserstoff herzustellen. |
Dozenten |
Prof. Dr. rer. nat. Daniel Neumaier Univ. Prof. Dr. Thomas Riedl Professor Dr. Hilke Bahmann
|
Campus | Campus Freudenberg |
Raum |
FE2.14 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Praktikum |
Max. Teilnehmer |
20 |
13:00-14:00
Meet & Eat Mittwoch, 13 - 14 Uhr
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden.
Kurstitel |
Meet & Eat Mittwoch, 13 - 14 Uhr |
Uhrzeit |
13:00-14:00 |
Inhalt |
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden. |
Dozenten |
SommerUni Tutorinnen-Team Maren Engelhardt
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Mensa |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
150 |
13:00-15:00
Einführung in die bunte Welt der Medientechnik
Was sind Farben eigentlich und wie können wir sie sehen? Kann man eine Farbe messen? Wie erscheinen Farben auf Bildschirmen, auf Klammoten oder Verpackungen? Wie bekommen wir so viele Farben und Bilder auf so viele Produkte?
All diese spannenden Fragen werden in diesem Seminar beantwortet. Tauche ein und erhalte einen Einblick in die Welt der Medientechnologie und die Vielfalt an Themen, die dich im Studiengang erwarten. Sei dabei und entdecke die Geheimnisse hinter den Farben!
Kurstitel |
Einführung in die bunte Welt der Medientechnik |
Uhrzeit |
13:00-15:00 |
Inhalt |
Was sind Farben eigentlich und wie können wir sie sehen? Kann man eine Farbe messen? Wie erscheinen Farben auf Bildschirmen, auf Klammoten oder Verpackungen? Wie bekommen wir so viele Farben und Bilder auf so viele Produkte?
All diese spannenden Fragen werden in diesem Seminar beantwortet. Tauche ein und erhalte einen Einblick in die Welt der Medientechnologie und die Vielfalt an Themen, die dich im Studiengang erwarten. Sei dabei und entdecke die Geheimnisse hinter den Farben! |
Dozenten |
Dr.-Ing. Sandra Rosalen Dr.-Ing. Sandra Rosalen
|
Campus | Campus Freudenberg |
Raum |
FL 00.01 |
weitere Informationen |
Der Studiengang Medientechnik bietet eine spannende Kombination aus Kreativität und Technik. Hier kannst Du, abhängig von Deinen beruflichen Zielen, zwei Studiengänge miteinander verbinden.
Ob Du dich mehr für Management, oder für Kreativität bzw. Gestaltung oder eventuell für vertiefte technische und IT-orientierte Aspekte interessierst - wir erklären dir alles am Ende des Seminars, wenn du neugierig geworden bist.
Mach den ersten Schritt und entdecke die Möglichkeiten, die dich in der Welt der Medientechnologie erwarten! |
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Max. Teilnehmer |
40 |
13:00-16:00
Spieleprogrammierung mit Scratch
Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, die vom MIT speziell für Anfänger*innen entwickelt wurde, um spielerisch das Programmieren zu erlernen. In diesem Workshop geht es darum, mithilfe der graphischen Programmiersprache Scratch ein einfaches Computerspiel zu entwickeln. Durch die visuelle Blockprogrammierung findest du hier einen guten Einstieg in die Programmierung und könntest selbst zum Spieleentwicklerin werden. Gemeinsam schauen wir uns alle Funktionen und Möglichkeiten an, erstellen einen Hintergrund und programmieren ein simples aber packendes Spiel. Das Spiel kannst du dann zuhause weiterspielen und auch weiterentwickeln.
Kurstitel |
Spieleprogrammierung mit Scratch |
Uhrzeit |
13:00-16:00 |
Inhalt |
Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, die vom MIT speziell für Anfänger*innen entwickelt wurde, um spielerisch das Programmieren zu erlernen. In diesem Workshop geht es darum, mithilfe der graphischen Programmiersprache Scratch ein einfaches Computerspiel zu entwickeln. Durch die visuelle Blockprogrammierung findest du hier einen guten Einstieg in die Programmierung und könntest selbst zum Spieleentwicklerin werden. Gemeinsam schauen wir uns alle Funktionen und Möglichkeiten an, erstellen einen Hintergrund und programmieren ein simples aber packendes Spiel. Das Spiel kannst du dann zuhause weiterspielen und auch weiterentwickeln. |
Dozenten |
M.Sc. Tobias Wiegard M. Sc. Daniya Belkheir
|
Campus | Campus Freudenberg |
Raum |
FC 00.07 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Praktikum |
Max. Teilnehmer |
10 |
13:30-14:00
UniSport am Mittag: Roundnet - Spaß und Spiel! (Mittwoch, Termin B)
Roundnet ist seit einigen Jahren die neue Trendsportart. Sie verbindet auf wenig Raum die Sportarten Volleyball und 4square. Ähnlich wie beim Beachvolleyball stehen sich beim Roundnet Teams à 2 Personen gegenüber und versuchen (mit 3 erlaubten Kontakten) zu punkten. Hierbei wird der Ball nicht über ein Netz geschlagen, sondern in eine Art „Minitrampolin“ gespielt, welches am Boden steht. Beim Roundnet gibt es zudem keine Spielfeldhälften, so dass ein 360°-Sportspiel mit dynamischen Ballwechseln entsteht. In diesem Kurs werden dir Grundtechniken sowie allgemeine Spielregeln und Spielabläufe vermittelt. Probiert es aus, es macht total viel Spaß.
Kurstitel |
UniSport am Mittag: Roundnet - Spaß und Spiel! (Mittwoch, Termin B) |
Uhrzeit |
13:30-14:00 |
Inhalt |
Roundnet ist seit einigen Jahren die neue Trendsportart. Sie verbindet auf wenig Raum die Sportarten Volleyball und 4square. Ähnlich wie beim Beachvolleyball stehen sich beim Roundnet Teams à 2 Personen gegenüber und versuchen (mit 3 erlaubten Kontakten) zu punkten. Hierbei wird der Ball nicht über ein Netz geschlagen, sondern in eine Art „Minitrampolin“ gespielt, welches am Boden steht. Beim Roundnet gibt es zudem keine Spielfeldhälften, so dass ein 360°-Sportspiel mit dynamischen Ballwechseln entsteht. In diesem Kurs werden dir Grundtechniken sowie allgemeine Spielregeln und Spielabläufe vermittelt. Probiert es aus, es macht total viel Spaß. |
Dozenten |
Dr. Anja Steinbacher Cindy Wagner
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
K.12.30 |
weitere Informationen |
Bitte bringe Sportkleidung (inkl. Schuhe und Handtuch) und etwas zu trinken mit.
Dieser Sportkurs findet zweimal hintereinander statt. Da diese beiden Kurse identisch sind, bitte nur einen davon belegen. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
10 |
14:00-16:00
Einführung in die Methodologie für Sicherheitsingenieur*innen
In dem Kurs sollen den Teilnehmerinnen Grundlagen vermittelt werden, wie:
- Begrifflichkeiten, z. B. Gefahr, Gefährdung, Risiko
- Unterschiede zwischen Gefährdungs- und Risikobeurteilung dargelegt werden
Sowie Fragen geklärt werden, wie:
- Was ist ein Arbeits- und was ist ein Wegeunfall?
- Was sind unmittelbare, mittelbare und hinweisende Sicherheitstechniken?
Kurstitel |
Einführung in die Methodologie für Sicherheitsingenieur*innen |
Uhrzeit |
14:00-16:00 |
Inhalt |
In dem Kurs sollen den Teilnehmerinnen Grundlagen vermittelt werden, wie:
- Begrifflichkeiten, z. B. Gefahr, Gefährdung, Risiko
- Unterschiede zwischen Gefährdungs- und Risikobeurteilung dargelegt werden
Sowie Fragen geklärt werden, wie:
- Was ist ein Arbeits- und was ist ein Wegeunfall?
- Was sind unmittelbare, mittelbare und hinweisende Sicherheitstechniken? |
Dozenten |
Ing. M.Sc. Ralf Jahn
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
W.09.019 |
weitere Informationen |
Dieser Kurs wurde speziell für die Teilnehmerinnen der SommerUni entwickelt. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
10 |
14:00-16:00
Bilingual Chemistry – Experiments with Carbon Dioxide (Termin A)
In diesem zweistündigen Kurs hast du die Möglichkeit in eine bilinguale deutsch-englische Welt einzutauchen. Du kannst Experimente rund um das Thema Kohlenstoffdioxid durchführen, dessen Eigenschaften genauer kennenlernen und hast Gelegenheit dich über dessen Rolle als Treibhausgas austauschen. Interessiert? Dann melde dich an. Sei unbesorgt: Du benötigst keinerlei bilinguale Vorerfahrungen. Wir freuen uns auf dich!
Kurstitel |
Bilingual Chemistry – Experiments with Carbon Dioxide (Termin A) |
Uhrzeit |
14:00-16:00 |
Inhalt |
In diesem zweistündigen Kurs hast du die Möglichkeit in eine bilinguale deutsch-englische Welt einzutauchen. Du kannst Experimente rund um das Thema Kohlenstoffdioxid durchführen, dessen Eigenschaften genauer kennenlernen und hast Gelegenheit dich über dessen Rolle als Treibhausgas austauschen. Interessiert? Dann melde dich an. Sei unbesorgt: Du benötigst keinerlei bilinguale Vorerfahrungen. Wir freuen uns auf dich! |
Dozenten |
Elisabeth Kiesling Elisabeth Kiesling
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
V11.012 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
25 |
14:00-16:00
Vorstellung der Modellbauwerkstatt Industrial Design
In dieser Veranstaltung werden dir die Tätigkeiten im Rahmen des professionellen Modellbaus vorgestellt. Außerdem werden dir der Maschinenpark und einige ausgewählte Prototypingverfahren präsentiert. Es bietet sich dir ebenfalls die Möglichkeit einer praktischen Übung.
Kurstitel |
Vorstellung der Modellbauwerkstatt Industrial Design |
Uhrzeit |
14:00-16:00 |
Inhalt |
In dieser Veranstaltung werden dir die Tätigkeiten im Rahmen des professionellen Modellbaus vorgestellt. Außerdem werden dir der Maschinenpark und einige ausgewählte Prototypingverfahren präsentiert. Es bietet sich dir ebenfalls die Möglichkeit einer praktischen Übung. |
Dozenten |
Dipl.-Des. Sonja Deli
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
I.13.05 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Max. Teilnehmer |
20 |
14:00-16:00
Coffeebreak mit der Fachschaft für Chemie, Bio und NaWiTec
Kleines Get Together in gemütlicher und entspannter Runde. Stellt uns eure Fragen und erfahrt mehr über das Studium. Es gibt Kaffee, Kuchen und Softdrinks. Bringt gerne einen eigenen Becher mit.
Ihr wollt wissen was eine Fachschaft überhaupt macht oder habt Fragen zu den Studiengängen? Oder wollt einfach nochmal Student*innen ein wenig über die Uni ausfragen? Dann schaut gerne bei uns vorbei. Wir freuen uns auf jeden Besuch.
Kurstitel |
Coffeebreak mit der Fachschaft für Chemie, Bio und NaWiTec |
Uhrzeit |
14:00-16:00 |
Inhalt |
Kleines Get Together in gemütlicher und entspannter Runde. Stellt uns eure Fragen und erfahrt mehr über das Studium. Es gibt Kaffee, Kuchen und Softdrinks. Bringt gerne einen eigenen Becher mit.
Ihr wollt wissen was eine Fachschaft überhaupt macht oder habt Fragen zu den Studiengängen? Oder wollt einfach nochmal Student*innen ein wenig über die Uni ausfragen? Dann schaut gerne bei uns vorbei. Wir freuen uns auf jeden Besuch. |
Dozenten |
Daria Spenner Sranya Gehrmann
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
W 10.087 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
15 |
14:00-16:00
Haspel on Fire – Sommerfest der Fachschaft Bauingenieurwesen und Verkehrswirtschaftsingenieurwesen (Beginn des Sommerfestes)
Entdecke das Studentenleben bei „Haspel on Fire“! Ein Sommerfest der Fachschaft Bauingenieurwesen und Verkehrswirtschaftsingenieurwesen.
Spiele, Essen und Getränke erwarten dich. Sei dabei und feiere mit uns!
Kurstitel |
Haspel on Fire – Sommerfest der Fachschaft Bauingenieurwesen und Verkehrswirtschaftsingenieurwesen (Beginn des Sommerfestes) |
Uhrzeit |
14:00-16:00 |
Inhalt |
Entdecke das Studentenleben bei „Haspel on Fire“! Ein Sommerfest der Fachschaft Bauingenieurwesen und Verkehrswirtschaftsingenieurwesen.
Spiele, Essen und Getränke erwarten dich. Sei dabei und feiere mit uns! |
Dozenten |
Christian Miehlbrand
|
Campus | Campus Haspel |
Raum |
Kastanienhof am Haspel |
weitere Informationen |
Das Sommerfest beginnt um 14:00 Uhr und geht bis zum späten Abend. Wir haben es zweimal ins SommerUni-Programm eingetragen (14 - 16 Uhr und 16 - 18 Uhr), damit es andere Kursbelegungen nicht blockert. Gefeiert wird natürlich bis in die späten Abendstunden...
Unser Treffpunkt befindet sich vor dem Gebäude HC |
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
200 |
14:15-16:00
Praktisches Arbeiten am Elektronenmikroskop (Mittwoch, Termin B)
Dieser Kurs soll die praktische Vorgehensweise bei der Elektronenmikroskopie verdeutlichen. Ausgehend von den wesentlichen Baugruppen des Elektronenmikroskops, die kurz vorgestellt und erklärt werden, soll eine Probe eingesetzt und anschließend mittels Elektronenmikroskopie "live" untersucht werden. Eure Anregungen und Fragen sind sehr erwünscht, und ihr könnt gerne eigene Proben zur Untersuchung mitbringen.
Kurstitel |
Praktisches Arbeiten am Elektronenmikroskop (Mittwoch, Termin B) |
Uhrzeit |
14:15-16:00 |
Inhalt |
Dieser Kurs soll die praktische Vorgehensweise bei der Elektronenmikroskopie verdeutlichen. Ausgehend von den wesentlichen Baugruppen des Elektronenmikroskops, die kurz vorgestellt und erklärt werden, soll eine Probe eingesetzt und anschließend mittels Elektronenmikroskopie "live" untersucht werden. Eure Anregungen und Fragen sind sehr erwünscht, und ihr könnt gerne eigene Proben zur Untersuchung mitbringen. |
Dozenten |
Dr. Dirk Lützenkirchen-Hecht
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
G.10.23 |
weitere Informationen |
Die Teilnehmerinnen sollen nach einer kurzen Einführung selbst mit dem Elektronenmikroskop arbeiten und können dabei auch mitgebrachtes Probenmaterial im Elektronenstrahl untersuchen. Geeignete Proben sind zum Beispiel der Schmuck der Großeltern (ist der auch echt?), Münzen, Insekten, Hausstaub, Zellproben, ..., der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ...
Dieser Kurs findet identisch dreimal in dieser Woche statt. Bitte belege ihn nur einmal. |
Art der Veranstaltung |
Praktikum |
Max. Teilnehmer |
5 |
15:00-16:30
Juniorkolloquium: Nicht dein Hintergrund, sondern du selbst entscheidest - Physik studieren mal anders
Melike Konerding schildert ihren Weg in der Physik und zeigt, warum Menschen aus allen Lebenslagen Physiker*innen werden können.
Bisher hast du über das Studieren gehört, dass du von morgens bis abends am Lernen bist und Bücherberge durchwälzen musst? Oder, dass das Studium lari fari ist und du jede Woche Party machen kannst?
Diese extrem unterschiedlichen Vorurteile werden näher betrachtet und die Frage geklärt, ob es eigentlich auch ein Grau zwischen diesen Gegensätzen gibt. Dafür gehen wir auf eine kleine Zeitreise, auf der Melike euch zeigt, was sie neben ihrem Studium an der Uni Wuppertal noch so alles gemacht hat - mit all den Vor- und Nachteilen... und dass dein Hintergrund dabei keine Rolle spielt!
Denn nicht dein Hintergrund, sondern du selbst entscheidest!
Kurstitel |
Juniorkolloquium: Nicht dein Hintergrund, sondern du selbst entscheidest - Physik studieren mal anders |
Uhrzeit |
15:00-16:30 |
Inhalt |
Melike Konerding schildert ihren Weg in der Physik und zeigt, warum Menschen aus allen Lebenslagen Physiker*innen werden können.
Bisher hast du über das Studieren gehört, dass du von morgens bis abends am Lernen bist und Bücherberge durchwälzen musst? Oder, dass das Studium lari fari ist und du jede Woche Party machen kannst?
Diese extrem unterschiedlichen Vorurteile werden näher betrachtet und die Frage geklärt, ob es eigentlich auch ein Grau zwischen diesen Gegensätzen gibt. Dafür gehen wir auf eine kleine Zeitreise, auf der Melike euch zeigt, was sie neben ihrem Studium an der Uni Wuppertal noch so alles gemacht hat - mit all den Vor- und Nachteilen... und dass dein Hintergrund dabei keine Rolle spielt!
Denn nicht dein Hintergrund, sondern du selbst entscheidest! |
Dozenten |
Nuha Chreim B.A. Melike Karasu
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
D.10.08 |
weitere Informationen |
Vortrag mit anschließendem Austausch und Snacks. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
70 |
16:00-18:00
Einführung in die Didaktik der Informatik (Übung)
In dieser für die SommerUni geöffneten, regulären Veranstaltung werden Themen der vorausgehenden Vorlesung (21.06.24, Fr 10–12) unter vertiefenden Fragestellungen diskutiert. Dabei geht es vor allem darum, wie man Informatik für Schüler*innen in der Schule gestalten kann.
Kurstitel |
Einführung in die Didaktik der Informatik (Übung) |
Uhrzeit |
16:00-18:00 |
Inhalt |
In dieser für die SommerUni geöffneten, regulären Veranstaltung werden Themen der vorausgehenden Vorlesung (21.06.24, Fr 10–12) unter vertiefenden Fragestellungen diskutiert. Dabei geht es vor allem darum, wie man Informatik für Schüler*innen in der Schule gestalten kann. |
Dozenten |
Daniel Losch Denise Schmitz
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
G.13.18 |
weitere Informationen |
Diese Übung steht in Verbindung mit einer Vorlesung. Die "Einführung in die Didaktik der Informatik"-Volesung findet im Sommersemester (SoSe) freitags statt. Auch diese Vorlesung wurde für die SommerUni geöffnet. |
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
10 |
16:00-18:00
Haspel on Fire – Sommerfest der Fachschaft Bauingenieurwesen und Verkehrswirtschaftsingenieurwesen (Das Fest geht weiter)
Entdecke das Studierendenleben bei "Haspel on Fire"! Ein Sommerfest der Fachschaft Bauingenieurwesen und Verkehrswirtschaftsingenieurwesen. Spiele, Essen und Getränke erwarten dich. Sei dabei und feiere mit uns!
Kurstitel |
Haspel on Fire – Sommerfest der Fachschaft Bauingenieurwesen und Verkehrswirtschaftsingenieurwesen (Das Fest geht weiter) |
Uhrzeit |
16:00-18:00 |
Inhalt |
Entdecke das Studierendenleben bei "Haspel on Fire"! Ein Sommerfest der Fachschaft Bauingenieurwesen und Verkehrswirtschaftsingenieurwesen. Spiele, Essen und Getränke erwarten dich. Sei dabei und feiere mit uns! |
Dozenten |
Christian Miehlbrand
|
Campus | Campus Haspel |
Raum |
Kastanienhof am Haspel |
weitere Informationen |
Das Sommerfest beginnt um 14:00 Uhr und geht bis zum späten Abend. Wir haben es zweimal ins SommerUni-Programm eingetragen (14 - 16 Uhr und 16 - 18 Uhr), damit es andere Kursbelegungen nicht blockert. Gefeiert wird natürlich bis in die späten Abendstunden...
Von 17 bis 18 Uhr bieten unsere Tutorinnen Inci und Lara einen Tisch zum Treffen und Austausch bei dem Fest an.
Unser Treffpunkt befindet sich vor dem Gebäude HC |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
200 |
16:15-17:45
Wege ins Ausland
Gründe für einen Auslandsaufenthalt gibt es viele: ein Aufenthalt im Ausland erhöht eure Qualifikationen und zugleich eure Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Studierende, die einen Auslandsaufenthalt absolviert haben, finden in der Regel deutlich schneller einen Arbeitsplatz und sind somit seltener arbeitslos. Viele Arbeitgeber schätzen Absolvent*innen, die Auslandserfahrungen gesammelt haben, da sie sich - neben Sprachkenntnissen - auch interkulturelle Kompetenzen angeeignet haben. Auch persönlich bringt euch ein Auslandsaufenthalt weiter: Ihr werdet offener für neue Erfahrungen, trainiert eure "soft skills" und tragt damit zu eurer Persönlichkeitsbildung bei.
Egal, für welche Variante eines Auslandaufenthalts ihr euch entscheidet, die Zeit im Ausland wird euch weiterentwickeln und positive Effekte für euer späteres Berufsleben erzielen!
Ein fachbezogener längerer Auslandsaufenthalt ist daher eine optimale Ergänzung der Hochschulausbildung!
Kurstitel |
Wege ins Ausland |
Uhrzeit |
16:15-17:45 |
Inhalt |
Gründe für einen Auslandsaufenthalt gibt es viele: ein Aufenthalt im Ausland erhöht eure Qualifikationen und zugleich eure Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Studierende, die einen Auslandsaufenthalt absolviert haben, finden in der Regel deutlich schneller einen Arbeitsplatz und sind somit seltener arbeitslos. Viele Arbeitgeber schätzen Absolvent*innen, die Auslandserfahrungen gesammelt haben, da sie sich - neben Sprachkenntnissen - auch interkulturelle Kompetenzen angeeignet haben. Auch persönlich bringt euch ein Auslandsaufenthalt weiter: Ihr werdet offener für neue Erfahrungen, trainiert eure "soft skills" und tragt damit zu eurer Persönlichkeitsbildung bei.
Egal, für welche Variante eines Auslandaufenthalts ihr euch entscheidet, die Zeit im Ausland wird euch weiterentwickeln und positive Effekte für euer späteres Berufsleben erzielen!
Ein fachbezogener längerer Auslandsaufenthalt ist daher eine optimale Ergänzung der Hochschulausbildung! |
Dozenten |
Iris Leclaire
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
M.15.09 |
weitere Informationen |
Das International Office berät zur Organisation von Auslandsaufenthalten, zeigt die weiteren Akteure an der Bergischen Universität auf und erläutert den Anerkennungsprozess. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über die Finanzierungsmöglichkeiten und Hinweise zum Ablauf der Beantragung von entsprechenden Stipendien. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
50 |
16:15-18:00
Praktisches Arbeiten am Elektronenmikroskop (Mittwoch, Termin C)
Dieser Kurs soll die praktische Vorgehensweise bei der Elektronenmikroskopie verdeutlichen. Ausgehend von den wesentlichen Baugruppen des Elektronenmikroskops, die kurz vorgestellt und erklärt werden, soll eine Probe eingesetzt und anschließend mittels Elektronenmikroskopie "live" untersucht werden. Eure Anregungen und Fragen sind sehr erwünscht, und ihr könnt gerne eigene Proben zur Untersuchung mitbringen.
Kurstitel |
Praktisches Arbeiten am Elektronenmikroskop (Mittwoch, Termin C) |
Uhrzeit |
16:15-18:00 |
Inhalt |
Dieser Kurs soll die praktische Vorgehensweise bei der Elektronenmikroskopie verdeutlichen. Ausgehend von den wesentlichen Baugruppen des Elektronenmikroskops, die kurz vorgestellt und erklärt werden, soll eine Probe eingesetzt und anschließend mittels Elektronenmikroskopie "live" untersucht werden. Eure Anregungen und Fragen sind sehr erwünscht, und ihr könnt gerne eigene Proben zur Untersuchung mitbringen. |
Dozenten |
Dr. Dirk Lützenkirchen-Hecht
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
G.10.23 |
weitere Informationen |
Die Teilnehmerinnen sollen nach einer kurzen Einführung selbst mit dem Elektronenmikroskop arbeiten und können dabei auch mitgebrachtes Probenmaterial im Elektronenstrahl untersuchen. Geeignete Proben sind zum Beispiel der Schmuck der Großeltern (ist der auch echt?), Münzen, Insekten, Hausstaub, Zellproben, ..., der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ...
Dieser Kurs findet identisch dreimal in dieser Woche statt. Bitte belege ihn nur einmal. |
Art der Veranstaltung |
Praktikum |
Max. Teilnehmer |
5 |
16:15-17:45
Psychologie und Technik: eine faszinierende Verbindung.
Auf den ersten Blick klingt es vielleicht verwirrend, denn was sollten Psychologie und Technik schon miteinander zu tun haben?
In der Veranstaltung möchten wir Ihnen zeigen, inwiefern Psychologie in der Technikgestaltung eine Rolle spielt und hierbei speziell auf die Disziplin Human Factors eingehen. Gemeinsam lernen wir Beispielfragestellungen kennen und diskutieren zusammen mit Ihnen mögliche psychologische Forschungsmethoden sowie deren Einsatz. Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion!
Kurstitel |
Psychologie und Technik: eine faszinierende Verbindung. |
Uhrzeit |
16:15-17:45 |
Inhalt |
Auf den ersten Blick klingt es vielleicht verwirrend, denn was sollten Psychologie und Technik schon miteinander zu tun haben?
In der Veranstaltung möchten wir Ihnen zeigen, inwiefern Psychologie in der Technikgestaltung eine Rolle spielt und hierbei speziell auf die Disziplin Human Factors eingehen. Gemeinsam lernen wir Beispielfragestellungen kennen und diskutieren zusammen mit Ihnen mögliche psychologische Forschungsmethoden sowie deren Einsatz. Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion! |
Dozenten |
Prof. Dr.-Ing. Nicola Fricke
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
W.09.010 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Max. Teilnehmer |
20 |
08:00-10:00
Elemente der Physik - Phänomene des Alltages praktisch erklärt
In dieser für die SommerUni geöffneten regulären Veranstaltungen werden Phänomene der Physik aus dem Alltag praktisch erläutert. Dabei werden vor Ort einige Experimente gezeigt, anhand dieser die Theorie ausgeführt wird. Diese Vorlesung besuchen vor allem Grundschullehramtsstudierende und Sonderpädagogen. Sie ist aber auch gut dazu geeignet einen Einblick in die Physik zu erlangen.
Kurstitel |
Elemente der Physik - Phänomene des Alltages praktisch erklärt |
Uhrzeit |
08:00-10:00 |
Inhalt |
In dieser für die SommerUni geöffneten regulären Veranstaltungen werden Phänomene der Physik aus dem Alltag praktisch erläutert. Dabei werden vor Ort einige Experimente gezeigt, anhand dieser die Theorie ausgeführt wird. Diese Vorlesung besuchen vor allem Grundschullehramtsstudierende und Sonderpädagogen. Sie ist aber auch gut dazu geeignet einen Einblick in die Physik zu erlangen. |
Dozenten |
Prof. Dr. Johannes Grebe-Ellis
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
HS 4 (F.10.01) |
weitere Informationen |
Da der Hörsaal dieser Veranstaltung relativ klein ist, ist es am besten, wenn du schon um kurz vor 8:00 Uhr da bist, um im Hörsaal einen Platz zu bekommen und dadurch Experimente live zu sehen. Alternativ kann man die Vorlesung im Nebenraum als live-Stream verfolgen. |
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
27 |
08:30-10:00
Meeresbiologie
Die Veranstaltung "Meeresbiologie - Marine Habitate" gibt einen Einblick in die verschiedenen und faszinierenden Lebensräume der Meere. Neben den ökologischen Bedingungen werden die zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten der Tiere an ihre Umgebung vorgestellt.
Kurstitel |
Meeresbiologie |
Uhrzeit |
08:30-10:00 |
Inhalt |
Die Veranstaltung "Meeresbiologie - Marine Habitate" gibt einen Einblick in die verschiedenen und faszinierenden Lebensräume der Meere. Neben den ökologischen Bedingungen werden die zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten der Tiere an ihre Umgebung vorgestellt. |
Dozenten |
Univ.-Prof. Dr. Angelika Preisfeld Univ.-Prof. Dr. Angelika Preisfeld
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
HS 23 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
40 |
10:00-12:00
Chemie, Mathe oder Physik studieren? Und dann?
Lernt Frauen auf verschiedenen Karrierestufen aus den Fachgruppen Chemie, Mathe und Physik kennen. Wir stellen unsere Arbeit vor und geben euch einen Einblick, wie euer Studium und der nachfolgende Arbeitsalltag aussehen könnten - als Studentin, als Doktorandin, als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder als Professorin.
Welche Karrieremöglichkeiten gibt es? Was ist bei der Berufswahl wichtig? Wie sieht es mit der Gleichstellung aus?
Hier könnt ihr mitdiskutieren und Fragen stellen.
Kurstitel |
Chemie, Mathe oder Physik studieren? Und dann? |
Uhrzeit |
10:00-12:00 |
Inhalt |
Lernt Frauen auf verschiedenen Karrierestufen aus den Fachgruppen Chemie, Mathe und Physik kennen. Wir stellen unsere Arbeit vor und geben euch einen Einblick, wie euer Studium und der nachfolgende Arbeitsalltag aussehen könnten - als Studentin, als Doktorandin, als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder als Professorin.
Welche Karrieremöglichkeiten gibt es? Was ist bei der Berufswahl wichtig? Wie sieht es mit der Gleichstellung aus?
Hier könnt ihr mitdiskutieren und Fragen stellen. |
Dozenten |
Dr. Isabella Kappner Dr. Britta Schulze Professorin Dr. Julia Bornhorst Dr. Kathrin Plitzko
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
D.10.08 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
30 |
10:00-11:00
Die Bibliothek: Fit für die Benutzung
Mit dieser Einführung in die gezielte Literatursuche mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften und anschließender Führung in der Fachbibliothek 4 machen wir euch fit für die Recherche und die Orientierung in der Universitätsbibliothek.
Kurstitel |
Die Bibliothek: Fit für die Benutzung |
Uhrzeit |
10:00-11:00 |
Inhalt |
Mit dieser Einführung in die gezielte Literatursuche mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften und anschließender Führung in der Fachbibliothek 4 machen wir euch fit für die Recherche und die Orientierung in der Universitätsbibliothek. |
Dozenten |
Ute Strunk
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
BZ.09.17 Schulungsraum |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Übung |
Max. Teilnehmer |
25 |
10:00-12:00
Himmelsmechanik und die Lagrange Punkte
Wie kann man die Bewegung der Planeten beschreiben? Wie findet man eine Umlaufbahn für ein Weltraumteleskop, für die möglichst wenig Treibstoff gebraucht wird? Solche Fragen können anhand des Newtonschen Gravitationsgesetzes und der Keplerschen Gesetze geklärt werden. In dieser Veranstaltung wird diese Himmelsmechanik, und daraus resultierend die Lagrange Punkte, eingeführt und Trajektorien von Satelliten im Sonne-Erde-System simuliert.
Kurstitel |
Himmelsmechanik und die Lagrange Punkte |
Uhrzeit |
10:00-12:00 |
Inhalt |
Wie kann man die Bewegung der Planeten beschreiben? Wie findet man eine Umlaufbahn für ein Weltraumteleskop, für die möglichst wenig Treibstoff gebraucht wird? Solche Fragen können anhand des Newtonschen Gravitationsgesetzes und der Keplerschen Gesetze geklärt werden. In dieser Veranstaltung wird diese Himmelsmechanik, und daraus resultierend die Lagrange Punkte, eingeführt und Trajektorien von Satelliten im Sonne-Erde-System simuliert. |
Dozenten |
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Francesco Knechtli Laura Struckmeier Dr. Roman Höllwieser
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
D.11.01 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Praktikum |
Max. Teilnehmer |
20 |
10:00-12:00
Spaß mit Chemie (Donnerstag, Termin C)
In dieser Veranstaltung geben wir einen Einblick in den Laboralltag mit spannenden und farbenfrohen Experimenten zum Zuschauen und Mitmachen.
Kurstitel |
Spaß mit Chemie (Donnerstag, Termin C) |
Uhrzeit |
10:00-12:00 |
Inhalt |
In dieser Veranstaltung geben wir einen Einblick in den Laboralltag mit spannenden und farbenfrohen Experimenten zum Zuschauen und Mitmachen. |
Dozenten |
Uni-Prof. Dr. Fabian Mohr Hannah-Sophie Szynka
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
V.09.29 |
weitere Informationen |
Dieser Kurs wird Mo (14 - 16 h) sowie Di und Do (10 - 12 h) angeboten. Der Kursinhalt ist jeweils derselbe. Bitte belege den Kurs nur einmal! |
Art der Veranstaltung |
Praktikum |
Max. Teilnehmer |
20 |
10:00-11:45
Seminar Tragwerklehre: Wir bauen mit Papier
Ein einfaches Blatt Papier ist nicht in der Lage Kräfte aufzunehmen, doch wenn wir es bearbeiten, knicken, falten, rollen, dann wird es tragfähiger. Wir bearbeiten Papier in diesem Sinne und bauen Modelle.
Kurstitel |
Seminar Tragwerklehre: Wir bauen mit Papier |
Uhrzeit |
10:00-11:45 |
Inhalt |
Ein einfaches Blatt Papier ist nicht in der Lage Kräfte aufzunehmen, doch wenn wir es bearbeiten, knicken, falten, rollen, dann wird es tragfähiger. Wir bearbeiten Papier in diesem Sinne und bauen Modelle. |
Dozenten |
Dipl.-Ing. Alice Strohm
|
Campus | Campus Haspel |
Raum |
HB.-1.09 |
weitere Informationen |
Bitte mitbringen: Schere oder Cutter + Lineal, Klebestift (z. B. Prittstift) |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
15 |
10:15-11:45
Struktur und Funktion der Pflanze
In diesen Kursen wird das eigenständige Mikroskopieren erlernt und für verschiedene pflanzliche Proben angewendet. Dies beinhaltet das Schneiden von Präparaten, anfärben und mikrokopieren der Schnitte und das Anfertigen von entsprechenden Zeichnungen. Praktische Übungen zu den Themen Anatomie, Morphologie und Funktion von Spross, Blätter, Wurzel; Gewebetypen und ihre Funktion, Haare und Trichome, Zellbiologie, Blüten, Samen und Speichergewebe.
Kurstitel |
Struktur und Funktion der Pflanze |
Uhrzeit |
10:15-11:45 |
Inhalt |
In diesen Kursen wird das eigenständige Mikroskopieren erlernt und für verschiedene pflanzliche Proben angewendet. Dies beinhaltet das Schneiden von Präparaten, anfärben und mikrokopieren der Schnitte und das Anfertigen von entsprechenden Zeichnungen. Praktische Übungen zu den Themen Anatomie, Morphologie und Funktion von Spross, Blätter, Wurzel; Gewebetypen und ihre Funktion, Haare und Trichome, Zellbiologie, Blüten, Samen und Speichergewebe. |
Dozenten |
Dr. Antje Wehner Univ. Prof. Gertrud Lohaus Dr. Antje Wehner
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
V.12.001 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
Übung |
Max. Teilnehmer |
14 |
12:00-13:00
Meet & Eat Donnerstag, 12 - 13 Uhr
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden.
Kurstitel |
Meet & Eat Donnerstag, 12 - 13 Uhr |
Uhrzeit |
12:00-13:00 |
Inhalt |
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden. |
Dozenten |
SommerUni Tutorinnen-Team Maren Engelhardt
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Mensa |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
150 |
12:00-14:00
Spiele für Sprachbegeisterte
Hast du Interesse daran mit Sprache zu spielen? Wenn ja, dann komm am Donnerstag den 27.06.24 zu T.10.02, wo du 8 verschiedene Spiele wie Memory, Begriffe zuordnen, Ballwurf, Bierdeckelwerfen und viele weitere Spiele zum Thema Sprachen findest. Innerhalb des Zeitfensters 12-14 Uhr bietet dir das SLI die Möglichkeit dich in verschiedenen Sprachen auszuprobieren und in diesen Sprachen Spiele zu absolvieren.
Kurstitel |
Spiele für Sprachbegeisterte |
Uhrzeit |
12:00-14:00 |
Inhalt |
Hast du Interesse daran mit Sprache zu spielen? Wenn ja, dann komm am Donnerstag den 27.06.24 zu T.10.02, wo du 8 verschiedene Spiele wie Memory, Begriffe zuordnen, Ballwurf, Bierdeckelwerfen und viele weitere Spiele zum Thema Sprachen findest. Innerhalb des Zeitfensters 12-14 Uhr bietet dir das SLI die Möglichkeit dich in verschiedenen Sprachen auszuprobieren und in diesen Sprachen Spiele zu absolvieren. |
Dozenten |
Dipl.-Soz.Wiss. Annette John Britta Li Katharina Redeker
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
T.10.02 |
weitere Informationen |
Das Veranstaltungsangebot des Sprachlehrinstituts (SLI) steht für ein Qualifizierungskonzept, das den langfristigen und erweiterten Erwerb von Fremdsprachen, allgemein- und fachsprachlich, erleichtert und fördert. Es möchte Studierende und Beschäftigte sprachlich und kulturell für das Studium oder den Arbeitsalltag im europäischen bzw. internationalen Kontext qualifizieren und damit Mobilität und Flexibilität fördern. Im Rahmen eines differenzierten und umfangreichen Sprachkursprogramms haben Studierende und Beschäftigte im Sprachlehrinstitut der Bergischen Universität Wuppertal die Möglichkeit, sich auf das Studium vor Ort, auf den Aufenthalt an internationalen Partneruniversitäten oder Forschungseinrichtungen, aber auch auf Betriebspraktika im Ausland sprachlich und kulturell vorzubereiten. Dies geschieht vorrangig in Form von Präsenzunterricht, der sowohl in semesterbegleitender als auch teilweise kompakter Form in der vorlesungsfreien Zeit angeboten wird. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
50 |
12:00-13:00
Gang durch das Arboretum
Wir gehen gemeinsam durch das Arboretum, den Baumlehrpfad der Bergischen Universität, auf dem Campus Grifflenberg. Wir lernen dabei Bäume, Baumfamilien und Anpassungen an das Klima kennen.
Kurstitel |
Gang durch das Arboretum |
Uhrzeit |
12:00-13:00 |
Inhalt |
Wir gehen gemeinsam durch das Arboretum, den Baumlehrpfad der Bergischen Universität, auf dem Campus Grifflenberg. Wir lernen dabei Bäume, Baumfamilien und Anpassungen an das Klima kennen. |
Dozenten |
M.Ed. Rosi Ritter
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Haupteingang |
weitere Informationen |
Treffpunkt am Uni-Haupteingang (auf dem Campus Grifflenberg). |
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
15 |
12:00-13:00
Infos zur Studien- und Berufswahl (Donnerstag)
Im Rahmen der SommerUni könnt Ihr euch Studiengänge aus Natur- und Technikwissenschaften genauer anschauen. Wie geht‘s aber weiter, wenn Ihr etwas Interessantes für Euch entdeckt habt? Wie kann man sich gut und hinreichend informieren? Und wo sollte man am besten anfangen, um sich einen Überblick zu verschaffen? Hier hilft die ZSB!
Die Abkürzung ZSB steht für Zentrale Studienberatung, Eure Adresse in der Uni für alle Fragen rund um das Studium. In einem Vortrag erfahrt Ihr einige hilfreiche Tipps, wie man sich schon von zuhause aus im Netz gut zu seinen individuellen Studien- und Berufszielen informieren kann.
Außerdem habt ihr die Möglichkeit in kleiner Runde alles zu fragen, was euch sonst noch so zum Thema Karriere, Studium, Beruf, Vereinbarkeit von Familie und Beruf etc. interessiert. Wir freuen uns auf euch!
Kurstitel |
Infos zur Studien- und Berufswahl (Donnerstag) |
Uhrzeit |
12:00-13:00 |
Inhalt |
Im Rahmen der SommerUni könnt Ihr euch Studiengänge aus Natur- und Technikwissenschaften genauer anschauen. Wie geht‘s aber weiter, wenn Ihr etwas Interessantes für Euch entdeckt habt? Wie kann man sich gut und hinreichend informieren? Und wo sollte man am besten anfangen, um sich einen Überblick zu verschaffen? Hier hilft die ZSB!
Die Abkürzung ZSB steht für Zentrale Studienberatung, Eure Adresse in der Uni für alle Fragen rund um das Studium. In einem Vortrag erfahrt Ihr einige hilfreiche Tipps, wie man sich schon von zuhause aus im Netz gut zu seinen individuellen Studien- und Berufszielen informieren kann.
Außerdem habt ihr die Möglichkeit in kleiner Runde alles zu fragen, was euch sonst noch so zum Thema Karriere, Studium, Beruf, Vereinbarkeit von Familie und Beruf etc. interessiert. Wir freuen uns auf euch! |
Dozenten |
Magdalena John
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
B.06.01 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
30 |
13:00-13:30
UniSport am Mittag: Yoga und Mobility - Wohlbefinden durch Dehnung und Mobilisation! (Donnerstag, Termin A)
In dieser Einheit werden verschiedene Dehn- und Mobilisationsübungen durchgeführt. Es ist ein Mix aus leichten Stärkungsübungen, insbesondere der Kniee und Schultern, und aktivem Stretching. Der Fokus liegt dabei auf kontrollierten Bewegungen über den vollen Bewegungsumfang. Tu Dir etwas Gutes und komm vorbei!
Kurstitel |
UniSport am Mittag: Yoga und Mobility - Wohlbefinden durch Dehnung und Mobilisation! (Donnerstag, Termin A) |
Uhrzeit |
13:00-13:30 |
Inhalt |
In dieser Einheit werden verschiedene Dehn- und Mobilisationsübungen durchgeführt. Es ist ein Mix aus leichten Stärkungsübungen, insbesondere der Kniee und Schultern, und aktivem Stretching. Der Fokus liegt dabei auf kontrollierten Bewegungen über den vollen Bewegungsumfang. Tu Dir etwas Gutes und komm vorbei! |
Dozenten |
Dr. Anja Steinbacher Cindy Wagner
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
K.12.30 |
weitere Informationen |
Bitte bequeme Kleidung tragen!
Dieser Sportkurs findet zweimal hintereinander statt. Da diese beiden Kurse identisch sind, bitte nur einen davon belegen. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
16 |
13:00-14:00
Meet & Eat Donnerstag, 13 - 14 Uhr
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden.
Kurstitel |
Meet & Eat Donnerstag, 13 - 14 Uhr |
Uhrzeit |
13:00-14:00 |
Inhalt |
Das gemeinsame Mittagessen ist ein tägliches Angebot in der SommerUni-Woche. In der Mittagszeit (von 12:00 - 14:00 Uhr) haben wir einen speziellen SommerUni-Tisch in der Uni-Mensa reserviert. Hier könnt ihr andere Teilnehmerinnen und das SommerUni-Team treffen, euch austauschen und bei Bedarf schnell ein paar Fragen klären.
Dies ist ein offenes Angebot. Wer mag und Zeit hat, kann auch spontan daran teilnehmen. Es muss nicht im Stundenplan eingebucht werden. |
Dozenten |
SommerUni Tutorinnen-Team Maren Engelhardt
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
Mensa |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
150 |
13:30-15:30
Bilingual Chemistry – Experiments with Carbon Dioxide (Termin B)
In diesem zweistündigen Kurs haben Sie die Möglichkeit in eine bilinguale deutsch-englische Welt einzutauchen. Sie können Experimente rund um das Thema Kohlenstoffdioxid durchführen, dessen Eigenschaften genauer kennenlernen und haben Gelegenheit sich über dessen Rolle als Treibhausgas austauschen. Interessiert? Dann melden Sie sich an. Seien Sie unbesorgt: Sie benötigen keinerlei bilinguale Vorerfahrungen. Wir freuen uns auf Sie!
Kurstitel |
Bilingual Chemistry – Experiments with Carbon Dioxide (Termin B) |
Uhrzeit |
13:30-15:30 |
Inhalt |
In diesem zweistündigen Kurs haben Sie die Möglichkeit in eine bilinguale deutsch-englische Welt einzutauchen. Sie können Experimente rund um das Thema Kohlenstoffdioxid durchführen, dessen Eigenschaften genauer kennenlernen und haben Gelegenheit sich über dessen Rolle als Treibhausgas austauschen. Interessiert? Dann melden Sie sich an. Seien Sie unbesorgt: Sie benötigen keinerlei bilinguale Vorerfahrungen. Wir freuen uns auf Sie! |
Dozenten |
Elisabeth Kiesling Elisabeth Kiesling
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
V11.012 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
25 |
13:30-14:00
UniSport am Mittag: Yoga und Mobility - Wohlbefinden durch Dehnung und Mobilisation! (Donnerstag, Termin B)
Im Rahmen des Kurses werden das Bewusstsein bzw. die Wahrnehmung und Konzentration immer wieder auf die Gegenwart gelenkt. Dabei werden verschiedene Achtsamkeitsübungen und Meditationsformen durchgeführt, um die Gedanken zu beruhigen und die Wahrnehmung zu schulen. Freue dich auf diese besondere Pause!
Kurstitel |
UniSport am Mittag: Yoga und Mobility - Wohlbefinden durch Dehnung und Mobilisation! (Donnerstag, Termin B) |
Uhrzeit |
13:30-14:00 |
Inhalt |
Im Rahmen des Kurses werden das Bewusstsein bzw. die Wahrnehmung und Konzentration immer wieder auf die Gegenwart gelenkt. Dabei werden verschiedene Achtsamkeitsübungen und Meditationsformen durchgeführt, um die Gedanken zu beruhigen und die Wahrnehmung zu schulen. Freue dich auf diese besondere Pause! |
Dozenten |
Dr. Anja Steinbacher Cindy Wagner
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
K.12.30 |
weitere Informationen |
Bitte bequeme Kleidung tragen.
Dieser Sportkurs findet zweimal hintereinander statt. Da diese beiden Kurse identisch sind, bitte nur einen davon belegen. |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
16 |
14:00-15:45
Visionlabs "SPIELEND - Brettspiele auf Distanz?!"
In diesem Seminar erforschen wir, wie Brettspiele auf Distanz ermöglicht werden können – und was das mit unseren Freundschaften und Beziehungen macht. Ob so der Brettspieltisch der Zukunft aussieht ...?!
Kurstitel |
Visionlabs "SPIELEND - Brettspiele auf Distanz?!" |
Uhrzeit |
14:00-15:45 |
Inhalt |
In diesem Seminar erforschen wir, wie Brettspiele auf Distanz ermöglicht werden können – und was das mit unseren Freundschaften und Beziehungen macht. Ob so der Brettspieltisch der Zukunft aussieht ...?! |
Dozenten |
Prof. Dr.-Ing. Fabian Hemmert Eva Licht Yuliya Sobol
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
I.16.60. |
weitere Informationen |
Dieses Seminar ist eine reguläre Veranstaltung im SoSe und wird für euch geöffnet. Es endet für Teilnehmerinnen der SommerUni um 15:45 Uhr.
Direkt im Anschluss findet um 16 Uhr s.t. die SommerUni-Abschlussveranstaltung statt, ebenfalls in Gebäude I, in HS 33. |
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
8 |
14:00-15:30
Knautschzonen
Nach einem kurzen Überblick zu den in Automobilfirmen genutzten Methoden des Fahrzeugcrashs werden mechanische Gleichungen zur Abschätzung des Crashverhaltens vorgestellt. Ihr werdet diese Gleichungen für die Abschätzung der Beschleunigungen in einem Fahrzeug während eines Unfalls nutzen.
Kurstitel |
Knautschzonen |
Uhrzeit |
14:00-15:30 |
Inhalt |
Nach einem kurzen Überblick zu den in Automobilfirmen genutzten Methoden des Fahrzeugcrashs werden mechanische Gleichungen zur Abschätzung des Crashverhaltens vorgestellt. Ihr werdet diese Gleichungen für die Abschätzung der Beschleunigungen in einem Fahrzeug während eines Unfalls nutzen. |
Dozenten |
Katrin Weider Katrin Weider
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
VW.09.002 |
weitere Informationen |
Vorlesung und Übung |
Art der Veranstaltung |
Vorlesung |
Max. Teilnehmer |
20 |
14:00-15:30
MINT-Parcours (Donnerstag)
Der MINT-Parcours wurde von Studentinnen entworfen, um Euch einen Einblick in die Studieninhalte verschiedener MINT-Fächer zu ermöglichen. Anhand von experimentellen Stationen können praktische Lerninhalte aus Laborpraktika oder Vorlesungen gelöst werden. Im Mittelpunkt des MINT-Parcours steht nicht die reine Wissensvermittlung, sondern die Veranschaulichung der Studiengänge. Die Studentinnen des jeweiligen Faches betreuen die einzelnen Stationen und geben einen persönlichen Einblick in ihr Studienfach.
Kurstitel |
MINT-Parcours (Donnerstag) |
Uhrzeit |
14:00-15:30 |
Inhalt |
Der MINT-Parcours wurde von Studentinnen entworfen, um Euch einen Einblick in die Studieninhalte verschiedener MINT-Fächer zu ermöglichen. Anhand von experimentellen Stationen können praktische Lerninhalte aus Laborpraktika oder Vorlesungen gelöst werden. Im Mittelpunkt des MINT-Parcours steht nicht die reine Wissensvermittlung, sondern die Veranschaulichung der Studiengänge. Die Studentinnen des jeweiligen Faches betreuen die einzelnen Stationen und geben einen persönlichen Einblick in ihr Studienfach. |
Dozenten |
Lara Kuhlow Maren Engelhardt
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
V.08.001 |
weitere Informationen |
Sei bitte pünktlich, denn wir starten aufgrund der folgenden Abschlussveranstaltung um Punkt 14 Uhr. |
Art der Veranstaltung |
Übung |
Max. Teilnehmer |
32 |
14:15-15:45
Plunder und plaudern mit der Fachschaft Physik
Interessiert ihr euch für Physik und denkt über ein Studium nach? Wollt ihr Studierende kennenlernen und deren Erfahrungsberichte hören? Oder habt ihr sonst Fragen? Dann laden wir euch herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein in der Fachschaft ein. Es gibt auch Waffeln!
Kurstitel |
Plunder und plaudern mit der Fachschaft Physik |
Uhrzeit |
14:15-15:45 |
Inhalt |
Interessiert ihr euch für Physik und denkt über ein Studium nach? Wollt ihr Studierende kennenlernen und deren Erfahrungsberichte hören? Oder habt ihr sonst Fragen? Dann laden wir euch herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein in der Fachschaft ein. Es gibt auch Waffeln! |
Dozenten |
Fachschaft Physik
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
G.11.43 |
weitere Informationen |
|
Art der Veranstaltung |
offene Veranstaltung |
Max. Teilnehmer |
10 |
16:00-17:00
Abschlussveranstaltung der SommerUni
Die Abschlussveranstaltung der SommerUni 2024 ist ein gemeinsamer Rückblick und Ausblick: Welche Erfahrungen nehme ich mit? Haben sich Anregungen und Ideen für meine Studien- und Berufswahl ergeben? Euer Feedback ist uns wichtig.
Zum Abschluss wird ein Online-Fragebogen verteilt und wir ziehen im Plenum mit allen SommerUni-Teilnehmerinnen gemeinsam Bilanz.
Kurstitel |
Abschlussveranstaltung der SommerUni |
Uhrzeit |
16:00-17:00 |
Inhalt |
Die Abschlussveranstaltung der SommerUni 2024 ist ein gemeinsamer Rückblick und Ausblick: Welche Erfahrungen nehme ich mit? Haben sich Anregungen und Ideen für meine Studien- und Berufswahl ergeben? Euer Feedback ist uns wichtig.
Zum Abschluss wird ein Online-Fragebogen verteilt und wir ziehen im Plenum mit allen SommerUni-Teilnehmerinnen gemeinsam Bilanz. |
Dozenten |
Dipl.-Päd. Ursula Skraburski-Süsselbeck Maren Engelhardt
|
Campus | Campus Grifflenberg |
Raum |
HS 33 |
weitere Informationen |
Test |
Art der Veranstaltung |
sonstige |
Max. Teilnehmer |
150 |